Gewinner des Designplus Awards by ISH

Die Gewinner des renommierten Designplus Awards by ISH stehen fest! Darunter sind auch Schweizer Innovationen.

Schweizer Cleantech-Start-up als Finalist

Das Cleantech-Start-up Cowa Thermal Solutions AG aus Root (LU) gehört zu den drei Finalisten des renommierten Start Up Energy Transition (SET) Award 2025 und wurde zusätzlich in die SET100 Liste 2025 aufgenommen

NeoVac erreicht vierten Platz

NeoVac wurde bei den diesjährigen Swiss Arbeitgeber Awards 2025 mit einem hervorragenden vierten Platz in der Kategorie «Grosse Unternehmen mit 250 bis 999 Mitarbeitenden» ausgezeichnet.

Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2025

Am 9. Januar 2025 verlieh das Bundesamt für Energie zum achtzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or.

Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen.

Stärkung der Sanitärbranche: Geberit prämiert Nachwuchs

Mit dem «Geberit Preis für Spitzenleistungen» prämiert Geberit jedes Jahr die herausragenden Leistungen des Sanitärnachwuchses. Am 30. Oktober 2024 war es wieder so weit.

ISH 2025: Designplus Award

Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft vereint vom 17. bis 21. März über 2000 Aussteller auf dem Frankfurter Messegelände und bietet den Besuchern eine umfassende Plattform für innovative Lösungen und Produkte.

Design Plus powered by ISH: Jury wählt 32 Gewinner

Hohen Innovationsgrad und besonderen gestalterischen Anspruch vereinen die Produkte, die den Innovationspreis Design Plus powered by ISH erhalten. Eine Fachjury hat aus 133 Einreichungen 32 Gewinner ausgewählt. Die prämierten Produkte sind während der ISH vom 13. bis 17. März 2023 in Frankfurt am Main in einer exklusiv platzierten Sonderschau in Halle 3.1 zu sehen.

Spitzenkräfte für die Sanitärbranche ausgezeichnet

Mit dem Geberit Preis für Spitzenleistungen in der Sanitärbranche werden herausragende Leistungen junger Berufsleute in der Aus- und Weiterbildung belohnt.

SwissSkills bricht alle Rekorde

Die SwissSkills 2022 haben gleich mehrere neue Rekordmarken aufgestellt. Über 1000 junge Berufstalente nahmen an 87 Wettkämpfen und 65 Berufsdemonstrationen teil, die Organisatoren zählten 120'000 Besucherinnen und Besucher, davon 64'000 Schülerinnen und Schüler. Die Gebäudetechnik- und Kältetechnik-Berufe waren an vorderster Front dabei.

Belimo gründet Stiftung zur Reduktion von CO2 von Gebäuden

Mit der Gründung einer neuen Klimastiftung unterstützt Belimo gemeinnützige Einrichtungen und Nichtregierungsorganisationen bei der Reduktion von CO2-Emissionen ihrer Gebäude. Damit soll v.a. auf Gebäudesanierungen fokussiert werden.

 

Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2022

Am 6. Januar 2022 hat das Bundesamt für Energie zum fünfzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or verliehen. Die goldenen Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2022 sind: Die SBB (Kategorie Energietechnologien), die Verora AG aus Edlibach, Kanton Zug (Kategorie Erneuerbare Energien) und die schaerraum ag aus Horw, Kanton Luzern (Kategorie Gebäude und Raum).

Luca Herzog fährt an die «WorldSkills 2022»

Nun ist klar, wer die Schweiz in der Kategorie «Plumbing & Heating» vertreten wird: Luca Herzog! Der 20-jährige Sanitärinstallateur aus Hüntwangen/ZH konnte sich während drei Tagen gegen seine zehn Konkurrenten durchsetzen.

 

Junger Walliser gewinnt die «Debrunner Acifer Trophy» als bester Schweizer Berufsmeister

Als Sieger der «Debrunner Acifer Trophy» für das beste Gesamtresultat an der «SwissSkills2021» durfte Alec Steven Gwerder, Gebäudetechnikplaner (Fachrichtung Sanitär), am Sitz seines Arbeitgebers und Ausbildungsbetriebs, der duchein SA in Villars-sur-Glâne, ein schönes Auto als Siegerpreis in Empfang nehmen.