Spatenstich mit Zeitkapsel
Spatenstich mit Zeitkapsel, welche Zeitdokumente unter dem Gebäude bewahrt. v.l.r. Markus Schürch (CFO Belimo), Patrick Burkhalter (Präsident des Verwaltungsrat Belimo), Christina Haffter (Gemein-derätin Hinwil), Lars van der Haegen (CEO Belimo), Stephan Weber (Kantonsrat)

Belimo setzt Wachstum weiter fort

Mit dem Spatenstich feierte Belimo am 1. Oktober den offiziellen Baustart des neuen Logistik- und Produktionsgebäudes. Mit diesem Schritt unterstreicht Belimo ihr Wachstum und garantiert höchste Produktverfügbarkeit und schnelle Lieferzeiten.

Der Roboter zieht eine tiefgepresste Wanne aus der Form.
Der Roboter zieht eine tiefgepresste Wanne aus der Form. (Fotos: zVg)

630 Tonnen Druck und 850 Grad Celsius

Ein Besuch bei Wilhelm Schmidlin AG ermöglicht Einblicke in den faszinierenden Produktionsprozess der ersten und bis heute einzigen Stahlbadewannenfabrik der Schweiz.

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden.

Tag der offenen Tür von CTA AG in Münsingen (BE)

Das unabhängige, familiengeführte Schweizer Unternehmen CTA AG (u.a. Hersteller von Wämepumpen) feierte am 14. September 2024 einen «Tag der offenen Tür» in Münsingen (BE).

Die erfolgreiche ModulA Familie von Biral vergrössert sich

Damit Biral ihren Kunden noch wirtschaftlichere und energetisch angepasste Lösungen anbieten kann, wurde das ModulA-Sortiment um 22 weitere Typen ergänzt.

Die Auszubildenden lernen alles, was zum Bau der Solaranlage gehört: Montage, Installation, Wartung und Rückbau. Die Auszubildenden lernen alles, was zum Bau der Solaranlage gehört: Montage, Installation, Wartung und Rückbau. (Foto: Swissolar: Valeriano di Domenico)

Startschuss für neue Solarlehre

Im August haben in der ganzen Schweiz zirka 160 Lernende die Ausbildung als Solarinstallateur/in oder als Solarmonteur/in begonnen. Es ist der erste Lehrgang, der die für den Solarausbau dringend benötigten Fachkräfte ausbildet und damit das Wachstum der Solarbranche unterstützt.

Projektmeeting der MultimAX.
Yannick Joch, Produktmanager HLK und Michael Drollinger, Projektleiter bei einem Projektmeeting der MultimAX.

Advertorial

MultimAX: die zuverlässige Umwälzpumpe mit PWM-Signal

Die MultimAX Pumpe der Firma Biral setzt neue Massstäbe in der Gebäudetechnik. Diese zuverlässige und hocheffiziente Umwälzpumpe bietet vielseitige Regelungsarten, einschliesslich per PWM-Signal (Pulsweitenmodulation), eine breite Temperaturtoleranz und eine Magnetitbeständigkeit, die für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sorgt. Diese Pumpe ist Ideal für Heizungs-, Kälte- und Solaranwendungen.

Blick auf den Hauptsitz der Belimo-Gruppe in Wetzikon. (Foto: zVg)

Steigendes Momentum und Nachhaltiger Fortschritt

Belimo erzielte starke Ergebnisse im Einklang mit der Wachstumsstrategie trotz eines komplexen wirtschaftlichen Umfelds.

Atanas Ott zu seinen Zukunftsplänen im Bereich Photovoltaik: Ausgewählte, schöne Projekte zu realisieren und dabei auf Qualität – und übrigens auch auf Sicherheit bei der Installation – zu setzen, das ist mein Ziel. (Alle Fotos: Ethan Oelman)

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 4 - 24)

Atanas Ott liebt seinen aktuellen Beruf. Fast sein halbes Leben hat der 30-Jährige als Architekturmodellbauer gearbeitet und will das auch weiterhin tun. Gleichzeitig steht er kurz vor Abschluss seiner Ausbildung zum Photovoltaik-Installateur. Nach dem Motto «Das eine tun und das andere nicht lassen», baut sich Atanas ein zweites berufliches Standbein in einer schnell wachsenden Haustechnikbranche auf. Er erzählt im Interview, wie er auf die Idee gekommen ist und warum er die Zukunft nimmt, wie sie kommt.

In der Box an der Oberfläche befinden sich die Sensoren zusammen mit dem Massenspektrometer GE-MIMS (Mini-Ruedi) (Foto: Eawag, Joaquin Jimenez-Martinez).

Effekt von Hochtemperatur-Wärmespeichern auf das Grundwasser

In einem kürzlich gestarteten Projekt untersucht das Wasserforschungsinstitut Eawag, wie sich der Einsatz von Erdsonden-Wärmespeichern (BTES) auf das umliegende Erdreich, das Grundwasser und die darin lebenden Mikroorganismen auswirkt. In Zusammenarbeit mit der Empa und deren Demonstrator Energy Hub (ehub) entsteht so ein Projekt auf dem Campus in Dübendorf.

Eines der kompakten Übergabestationen aus dem Meier-Tobler-Wärmenetzsortiments. (Quelle: Meier Tobler AG)

Advertorial

Verstärktes Engagement im Bereich Fernwärme

Meier Tobler weitet sein Sortiment an Produkten für die Umsetzung von Fernwärmelösungen aus und investiert weiter in diese nachhaltige Energienutzung. Im Mittelpunkt stehen dabei neu Haus- und Wohnungsstationen, geschraubte oder geschweisste Kompaktstationen sowie konfigurierbare Übergabestationen.

232 × 62 × 24 Meter sind die Dimensionen des Logistik-Wunderwerks von Meier-Tobler in Oberbuchsiten. (Foto: Meier Tobler AG)

Meier Tobler feiert neues Dienstleistungscenter

Das neue Logistik- und Dienstleistungscenter in Oberbuchsiten von Meier Tobler beliefert seit Juni 2023 die Kundschaft. Nach Verzögerungen infolge Anlaufschwierigkeiten bei den Logistiksystemen gab es an vergangenem Mittwoch letzte Woche endlich viel Grund zum Feiern.

Die Anschaffungs- und Betriebskosten für E-Fahrzeuge werden sich in Zukunft infolge des Fortschritts der Batterietechnologie rasch verringern. (Foto: E-Mobility)

Fahrzeugflotten elektrifizieren – aber wie?

Gebäudeklima Schweiz (GKS) kreiert neue Fachgruppen, um sich Kompetenzen anzueignen, die dem Wandel im Wärmemarkt Rechnung tragen. Ausserdem soll das Weiterbildungsangebot gestärkt werden. Viel zu reden gab das Referat zur Umstellung der fossilen Fahrzeugflotte auf E-Mobilität.

Dorian Lekaj während der Siegerehrung zum besten Gebäudetechnikplaner Heizung an den Schweizer Meisterschaften 2023. (Fotos: Leo Boesinger)

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 3 - 24)

Dorian Lekaj ist offiziell der beste Lehrabgänger als Gebäudetechnikplaner Heizung des vergangenen Jahres: An den Schweizermeisterschaften der Gebäudetechniker 2023 holte sich der junge Mann aus Neuhausen am Rheinfall die Goldmedaille – auch dank guter Nerven. Nun denkt der 20-Jährige bereits über eine Weiterbildung nach. Zunächst wird er aber im Haustechnikunternehmen seines Vaters mitarbeiten.

ENERENT Onlineshop mit Mietoption. (Foto: zVg)

Advertorial

Mobile Wärme und Kälte mieten

So einfach wie eine Mietwagenbuchung: Der ENERENT Schweiz Onlineshop bietet für Firmenkunden und Gewerbetreibende aus der HLK-Branche, dem Facility Management oder der Industrie ab sofort die Möglichkeit, Geräte zu mieten: Ganz einfach, rund um die Uhr und zu Top-Konditionen.

Für alle Fälle, wo Elektroinstallation gefragt ist: So kennt man die Burkhalter-Gruppe. (Foto: Burkhalter Gruppe)

«Burkhalter-Gruppe schliesst Geschäftsjahr 2023 erfolgreich ab»

Die Burkhalter Gruppe darf erneut auf ein erfolgreich abgeschlossenes Geschäftsjahr zurückblicken. Der zuversichtliche Ausblick des Managements anlässlich der Halbjahreszahlen 2023 hat sich bestätigt, im Geschäftsjahr 2023 konnte der Gewinn pro Aktie gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.

Hälg kann gross: Ein Leuchtturmprojekt kurz vor der Vollendung ist die Ausrüstung mit lüftungstechnischen Anlagen sowie die Installierung des Gebäudeleitsystems bei der St. Galler Kantonalbank-Halle auf dem Olma-Areal. (Fotos: Michael Huwiler)

Hälg-Group verzeichnet Rekordumsatz

Die Hälg Group verzeichnete im Jahr 2023 einen Rekordumsatz von 360 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr 2022 lag der Umsatz bei 316 Millionen Schweizer Franken. Sie beschäftigt zum 31.12.2023 genau 1144 Mitarbeitende und konnte durch eine Firmenakquisition einen neuen Standort in Arosa eröffnen. Zum Umsatzwachstum haben alle Geschäftsfelder beigetragen, im Anlagenbau konnten viele Grossprojekte abgeschlossen werden.

Blick auf den Hauptsitz der Belimo-Gruppe in Wetzikon. (Foto: zVg)

Belimo wächst in anspruchsvollem Umfeld

Belimo erzielte trotz eines komplexen wirtschaftlichen Umfelds solide Ergebnisse und macht Fortschritte bei ihrer Wachstumsstrategie.