MENU
MENU
 

Wissen, Lernen, Handeln

Lernen ist kein Zufall! Es ist wichtig, dass Lehrmeister/-innen und Praxisbildner/-innen wissen, wie Lernen funktioniert. Mehr dazu am Tag der Lehrmeister/-innen 2025.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

Anstehende Herausforderungen zusammen anpacken

Erstmals luden die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz und GebäudeKlima Schweiz gemeinsam zu einem Austausch unter Herstellern und Lieferanten von Wärmepumpen.

Thermische Netze: Wenn Wärme, Strom und Gas interagieren

Mit rund 700 Teilnehmenden und 60 Ausstellern an der Tischmesse ist das Fernwärme-Forum der Treffpunkt der Fernwärme- und kältebranche der Schweiz.

HLK-Fachtagung im Zelt

Die Fachtagung Heizung/Lüftung/Klima bietet Gelegenheit, Referate von Fachexpertinnen und -experten zu aktuellen und wichtigen Themen der Branche in einem einmaligen Ambiente zu hören.

Digitale Renovierungsplanung für Hauseigentümer

Der Hauseigentümerverband Zürich (HEV) und Scandens, führend in Softwarelösungen für energetische Gebäuderenovierungen, gehen eine Partnerschaft ein.

«Häufig fehlt das pädagogische Rüstzeug»

Im Interview erklärt Thomas Rentsch, Initiator des nationalen Weiterbildungsprogramms, welche Erkenntnisse er aus einer grossen Umfrage gezogen hat und wie sich die Rolle der Berufsbildenden verändert.

Brände auf Baustellen verhüten

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) entwickelte ein neues Merkblatt inklusive Checklisten zum Thema Brandschutz. Die sind auch digital vorhanden.

Genau geplant und exakt gebaut

Beim Neubau auf dem suissetec Campus in Lostorf wurden Heizungs- und Sanitärinstallation mit Optipress Systemlösungen von R. Nussbaum umgesetzt.

Luft- und Wasserhygiene im Fokus

Die 8. Schweizer Hygienetagung findet am 24. Januar 2025 in Luzern statt.

Leuchtturm der Gebäudetechnik eröffnet

Mitte November ist das neue und energietechnisch wegweisende Werk- und Schulungsgebäude auf dem Campus Lostorf eröffnet worden. Der Vorzeigebau ist ein Kernstück für die Aus- und Weiterbildung von Suissetec.

Smart Energy Party 2024

Die Smart Energy Party 2024 in der Umwelt Arena Spreitenbach hat ihren Ruf als wichtiger Netzwerkanlass der Energiebranche einmal mehr bestätigt. Am 24. Oktober trafen sich über 1'100 Teilnehmende, um sich über die Energiezukunft auszutauschen.

Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik

Am Sonntag, 27. Oktober 2024, wurden in Schaffhausen die Schweizermeister/-innen in sieben Berufen der Gebäudetechnik gekürt. In den handwerklichen Berufen gewannen vier Teilnehmende die Goldmedaillen. Bei den Gebäudetechnikplaner/-innen waren es drei.

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 6 - 24)

Vom Elektriker über Feuerungsfachmann zum Gebäudetechniker: Dieter Engeli hat schon einige Berufswechsel und Weiterbildungen hinter sich. Immer begleitet hat ihn dabei das Interesse an der Technik und sein handwerkliches Geschick.

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 6 - 24)

Ein Flair für Physik, Freude am technischen Zeichnen und räumliches Vorstellungsvermögen sind Voraussetzungen für den Beruf des Kältesystem-Planers. Eine, die all dies mitbringt, ist Maria Costantino.

Gebäudetechnik-Industrie geht Herausforderungen gemeinsam an

Über 110 Vertretende der Gebäudetechnik-Industrie trafen sich Ende September für einen fachlichen Austausch in Aarau, dem sogenannten Round Table Gebäudetechnik.

2. Schweizer Gebäudetechnik- und Planertag

Der jährliche Branchenanlass ist für junge Hüpfer und alte Hasen aus der Gebäudetechnik, Architektur, Planung und Installation ein Musstermin.

630 Tonnen Druck und 850 Grad Celsius

Ein Besuch bei Wilhelm Schmidlin AG ermöglicht Einblicke in den faszinierenden Produktionsprozess der ersten und bis heute einzigen Stahlbadewannenfabrik der Schweiz.

Neubau auf Suissetec-Campus – Tag der offenen Tür in Reichweite

Am 16. November 2024 ist es so weit: Rund zwei Jahre nach dem Spatenstich öffnet Suissetec das markante, neu erstellte Bildungsgebäude auf dem Campus Lostorf für das Publikum.

Startschuss für neue Solarlehre

Im August haben in der ganzen Schweiz zirka 160 Lernende die Ausbildung als Solarinstallateur/in oder als Solarmonteur/in begonnen. Es ist der erste Lehrgang, der die für den Solarausbau dringend benötigten Fachkräfte ausbildet und damit das Wachstum der Solarbranche unterstützt.