MENU
 

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

IGE-Seminar

Chancen von Digitalisierung und KI im Bau

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen waren Thema des diesjährigen IGE-Seminars.

Smart Home für alle

Immer mehr elektrische Geräte in Haushalten produzieren immer mehr Daten. Mit dem Projekt SINA treibt die Hochschule Luzern (HSLU) die Digitalisierung voran.

Zeugnisübergabe an der Diplomfeier

HSLU – Technik & Architektur - Diplomfeier

Am Samstag, 13. Juli 2024 fand in der Messe Luzern die Diplomfeier des Departements Technik & Architektur der Hochschule Luzern statt. Insgesamt erhielten 452 Absolventinnen und Absolventen ihre Bachelor- beziehungsweise Master-Diplome.

SWKI - « Die Planer » (Aus- und Weiterbildung).
Co-Institutsleiter IGE; Adrian Altenburger mit Raphael Gremaud, Gewinner des Nachwuchspreises Gebäudetechnik und Rony Riedo, Vorstandsmitglied « Die Planer » (Aus- und Weiterbildung).

Mit Kreativität zu neuen Lösungen

Das 22. SWKI-Forum Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern (HSLU) in Horw befasste sich zentral mit dem Thema Anergienetze und Energieverbünde. Mit Kurzvorträgen wurden die Erfolgsfaktoren und Learnings des Anergienetz Friesenberg, Zürich, des Areals Papieri Cham ZG und des Areals Suurstoffi, Rotkreuz ZG vorgestellt.

Viele Gründe zur Weiterbildung: Die Anforderungen an die Gebäudetechnik-Branche und ihr Umfeld stehen im permanenten Wandel. Damit steigen auch die Erwartungen an die planerische Fachkompetenz. (Foto: iStock)

23. SWKI - Forum Gebäudetechnik, HSLU

Die Anforderungen an die Branche und das Umfeld stehen im permanenten Wandel und vor immer komplexeren Herausforderungen. Damit steigen auch die Erwartungen an die Fachkompetenz und unsere Innovationskraft.

 

Das reichhaltige Programm begeisterte das Publikum: Vom "perfekten Haus" bis zu "Zero Emission Buildings in China". (Fotos: HSLU-IGE/Daniel Dyntar)

Auf dem Weg zu Netto-Null im Gebäudebereich

Im Kampf gegen den Klimawandel hat sich die Schweiz im Rahmen des Pariser Klima-Abkommens dazu verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken. Wie dieses Ziel im Gebäudebereich erreicht werden kann, war Thema des diesjährigen IGE-Seminars des Instituts für Gebäudetechnik und Energie IGE der Hochschule Luzern.

Organisationskomitee der Tech-Building-Woche. (Foto: zVg)

Studienreise HSLU: Sponsoren gesucht

Den eigenen Gebäudetechnik-Horizont erweitern und innovative Technologien auch über die Landesgrenze hinaus erkunden, das ist das Ziel der sogenannten «Tech-Building-Woche».

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

Stelleninserat: Starte durch als Verkaufsberater (m/w/d) in der Pumpentechnik!

Wilo ist stolz darauf, eines der führenden Unternehmen der Pumpenindustrie und Premiumanbieter für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und den Industriesektor zu sein. Durch die Entwicklung exzellenter Produkte und Lösungen bewegen wir nicht nur Wasser, sondern auch die Zukunft für Menschen auf der ganzen Welt.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

SPECIAL Sanitärtechnik

IGE-Seminar

Chancen von Digitalisierung und KI im Bau

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen waren Thema des diesjährigen IGE-Seminars.

Smart Home für alle

Immer mehr elektrische Geräte in Haushalten produzieren immer mehr Daten. Mit dem Projekt SINA treibt die Hochschule Luzern (HSLU) die Digitalisierung voran.

Zeugnisübergabe an der Diplomfeier

HSLU – Technik & Architektur - Diplomfeier

Am Samstag, 13. Juli 2024 fand in der Messe Luzern die Diplomfeier des Departements Technik & Architektur der Hochschule Luzern statt. Insgesamt erhielten 452 Absolventinnen und Absolventen ihre Bachelor- beziehungsweise Master-Diplome.