Der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ermöglicht den Verkauf von selbst erzeugtem Solarstrom innerhalb eines Gebäudes oder Areals. Zwei neue Optionen zur Nutzung von selbst erzeugter Elektrizität sind neu möglich.


Quelle: Energie-Cluster, Redakt. Bearbeitung: Phase5


Das ZEV-Modell ist eine Win-Win-Situation für alle; sowohl die Eigentümer/innen der Anlagen als auch die Käufer/innen des Stroms profitieren finanziell. ZEV ist aber nicht nur eine Abrechnungslösung, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung einer dezentralen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien.
Mit dem am 9. Juni 2024 angenommenen Stromgesetz führt die Schweiz ab 2025 zudem zwei neue Optionen zur Nutzung von selbst erzeugter Elektrizität ein:

  • Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV):
  • Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG):

Aktuell ausgeschriebene Kurse (z.B. von Energie-Cluster) zum Thema vermitteln relevante Informationen zur Planung, Umsetzung und dem Betrieb eines ZEV und vermitteln die technischen und rechtlichen Grundlagen und geht auf aktuelle Informationen des vZEV sowie der LEG ein.

Veranstalter: Energie-Cluster

Ort: Dietikon, Enpuls AG (Ueberlandstrasse 2)

Datum: 6. Mai 2025

Dauer: ganztags, 09.15 – 17.15

Detailinformationen & Anmeldung: hier mehr erfahren

Veröffentlicht am: