Die Empa-Forscher Shih-Chi Yang (links) und Romain Carron bei der Beschichtungsanlage für die CIGS-Schicht, die das Licht zur Umwandlung in Strom absorbiert. (Bilder: EMPA)
Die Empa-Forscher Shih-Chi Yang (links) und Romain Carron bei der Beschichtungsanlage für die CIGS-Schicht, die das Licht zur Umwandlung in Strom absorbiert. (Bilder: EMPA)

Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen

Bifaziale Dünnschichtsolarzellen können Sonnenenergie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite einfangen. Ein Empa-Team hat nun einen neuen Tieftemperatur-Produktionsprozess entwickelt, der Rekord-Wirkungsgrade von 19,8 % für die Vorder- und 10,9 % für die Rückseite ermöglicht.

Antonin Guez (43) ist diplomierter Ingenieur mit einem Master in Electrical and Computer Engineering. (Bild: zVg)

Antonin Guez leitet neu BKW Building Solutions

Mit Antonin Guez beruft die BKW einen ausgewiesenen Gebäudetechnik-Experten und profunden Kenner des Schweizer Markts an die Spitze von BKW Building Solutions.

Bioenergie Herdern
Das neue Fördermodell für Biogasanlagen wird ab Januar 2023 in Kraft treten.

Neues Fördermodell für Biogasanlagen

Das neue Fördermodell für Biogasanlagen wird ab Januar 2023 in Kraft treten. Es löst das bisherige Einspeisevergütungs-System (EVS) – ehemals KEV – ab und ist befristet bis 2030. Neu werden die Investitionskosten mit einem Beitrag (à fonds perdu) berücksichtigt. Spezifisch für Biomasseanlagen kann zudem eine Förderung für den Unterhalt beantragt werden (Betriebskostenbeitrag).

Schlicht und elegant: Die Accessoires der Linie Innox bestehen aus einem einzigen Stück Edelstahlblech und werden in der Schweiz hergestellt. (Bilder: Bodenschatz AG)

Accessoire-Linie fürs moderne Bad

Was gibt es Schlichteres als ein Produkt, das aus einem einzigen Stück rostfreiem Edelstahl? Innox, die neue Accessoire-Linie fürs moderne Bad, ist so schön wie nützlich. Denn die Behälter und Ablagen von Bodenschatz geben all dem einen festen Halt, was sonst keinen rechten Platz findet.

Dank der digitalisierten Kontrolle steht umfangreiches statistisches Material über die Benutzung zur Verfügung. Dieses kann direkt aus der App einfach aktualisiert und exportiert werden. (Bilder: Keramik Laufen AG)

Smart vernetzte Sanitärräume

Die Digitalisierung hebt die Bewirtschaftung öffentlicher Sanitärräume auf ein neues Niveau. Mit ihrem smarten Sortiment sorgt Laufen in diesem Bereich für bessere Hygiene, gesteigerte Effizienz und perfekte Serviceleistungen.

Wärmepumpen erleben europaweit einen regelrechten Boom. In Italien und Frankreich habe sich die Nachfrage dieses Jahr gegenüber Vorjahr ungefähr verdoppelt, heisst es in einer Medienmitteilung von Gebäudeklima Schweiz. (Bild: alpha innotec c/o ait Schweiz AG)

Europaweit grosse Nachfrage nach Wärmepumpen

Nach den Corona-Einschränkungen sorgt nun die grosse Nachfrage nach erneuerbaren Heizsystemen für Kapazitätsengpässe und Wartezeiten. Die Hersteller reagieren mit dem Ausbau ihrer Produktionen und warnen gleichzeitig vor Kurzschlusshandlungen.

Adrian Schmid kennt sich aus in der Handhabe verschiedener Werkzeuge wie ein altgedienter Profi. (Bild: Ethan Oelman)

Unsere Reihe zur Berufsbildung: "Deine Zukunft" (Teil 2)

Schnuppern heisst: Sich gegenseitig vertraut machen. Ebenso braucht es beiderseits eine Prise Hartnäckigkeit, damit eine Berufslehre gelingt. Der revidierte Bildungsplan «Sanitärinstallateur/in EFZ» entspricht dem breiteren Feld an Kompetenzen, die in diesem Beruf zu erwerben sind, ist aber mit neuen Anforderungen für Lehrbetrieb und Lernende verbunden.

Der eShop von Biral ist jederzeit per Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop erreichbar. (Bilder: zVg)

Biral lanciert multifunktionalen e-Shop für Pumpen

Der innovative Schweizer Pumpenhersteller glänzt mit einem Novum. Biral lanciert eine umfassende eShop-Lösung mit allen Funktionen wie Selektion des Pumpentyps, Produkteverfügbarkeit, Offerten einholen und vieles mehr. «Click and Pump» lautet ab sofort die Devise. Vom neuen Selfservice-Portal profitieren Installateure aus den Bereichen HLKK und Sanitär.

Gemeinden sollten wissen, in welchen Liegenschaften Ölheizungen installiert worden sind. Ein von der HSLU entwickeltes KI-Modell prognostiziert aufgrund öffentlich zugänglicher Daten des Gebäude- und Wohnungsregisters den verbauten Heizungstyp. (Bild: iStock)

Künstliche Intelligenz (KI) spürt alte Ölheizungen auf

Ein KI-Modell lokalisiert fossile Heizungen aufgrund öffentlich zugänglicher Daten des Gebäude- und Wohnungsregisters. Wichtige Eigenschaften für die Vorhersage sind unter anderem Koordinaten, Gebäudealter und Renovationsjahr, Anzahl Stockwerke sowie die Fläche der Gebäude und die Art der Gebäudenutzung.

Eicher + Pauli (e+p) ist seit über 35 Jahren der Partner für strategische Planung, Energie- und Gebäudetechnik. (zVg)

Eicher + Pauli mit 4 neuen Geschäftsfeldern

Kompetent, nachhaltig und innovativ: Eicher + Pauli (e+p) ist seit über 35 Jahren der Partner für strategische Planung, Energie- und Gebäudetechnik. Mit Blick auf die Energiestrategie 2050 hat e+p nun die eigene Unternehmensstrategie erweitert und zwar mit der Schaffung vier neuer Geschäftsfelder «Energie + Strategie», «Technik + Gebäude», «Daten + Prozesse» sowie «Beratung + Entwicklung».

ABB RoomTouch: Kurt Kummer, Endanwender

ABB RoomTouch: Lohnen sich Investitionen in ein intelligentes Zuhause im Alter?

Was sagen Anwender zum «ABB RoomTouch»? Zu viel Technik kann abschrecken. Die intuitive Bedienung von «ABB RoomTouch» überzeuge aber auch Laien, meint Kurt Kummer.

Swissbau Innovation Lab on Tour

Swissbau Innovation Lab on Tour - am 17. November 2022

Das Swissbau Innovation Lab ist die Plattform für digitale Transformation der Planungs-, Bau- und Immobilienbranche in der Schweiz. Am 17. November 2022 geht das Swissbau Innovation Lab zum zweiten Mal «on Tour» und bringt die Digital Leaders im Kompetenzzentrum uptownBasel in Arlesheim/BL zusammen.

Mit Frank Sommer verstärkt seit April 2022 ein gut vernetzter Vertriebsprofi und technisch versierter Berater als neuer Key Account Manager das Sales Team von Taconova. (Bilder: Tacanova Group AG)

Neuer Key-Account-Manager bei Tacanova

Mit Frank Sommer verstärkt seit April 2022 ein gut vernetzter Vertriebsprofi und technisch versierter Berater als neuer Key Account Manager das Sales Team von Taconova.

Das neue Wärmepumpen-Werk in Istebné (Slowakei) wird Anfang des Jahres 2024 seinen Betrieb aufnehmen. (Bilder: Hoval AG)

Hoval investiert in Vaduz und in der Slowakei

Hoval weitet seine Produktionskapazität deutlich aus und baut am Hauptsitz in Vaduz (Liechtenstein) sowie in Istebné (Slowakei) neue Wärmepumpen-Produktionen auf. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 60 Mio. Euro.

Spitzenkräfte für die Sanitärbranche ausgezeichnet

Mit dem Geberit Preis für Spitzenleistungen in der Sanitärbranche werden herausragende Leistungen junger Berufsleute in der Aus- und Weiterbildung belohnt.

Das Ziel des BBZ-Lernendenprojekts: Das verantwortliche Handeln im Team ist ebenso wichtig wie das Resultat am Ende des Tages. Bilder: Ethan Oelman Photography, Manuel Fischer

Unsere Reihe zur Berufsbildung: "Deine Zukunft" (Teil 1)

Auszubildende der Berufe Heizungsinstallateur/in EFZ und Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ lernen in einem Projekt der Baugewerblichen Berufsschule Zürich (BBZ) das verantwortliche Handeln im Team.

In Gebäuden die perfekte Wunschtemperatur zu halten, ist eine Herausforderung und ein Forschungsthema. (Bild: Nicolas Zonvi)

Energiemanagement mit selbstlernendem Algorithmus

Entweder zu heiss oder zu kalt: In Gebäuden die perfekte Wunschtemperatur zu halten, ist eine Herausforderung und ein Forschungsthema. Die Empa präsentiert zwei Projekte zum Thema prädiktivem «Energiemanagement der Zukunft» und hat hierzu einen (archivierten) Livestream  auf ihrer Website aufgeschaltet.

Prognosen für den Einsatz von Wasserstoff: Langfristig wird mit einem netzbasierten Transport und einem starken Ausbau der Speicherkapazitäten gerechnet. (Bild: iStock)

Die Rolle von Wasserstoff im Energiemix von morgen

Marktakteure schätzen die Zukunft der Wasserstoffproduktion in der Schweiz als zunehmend positiv ein, auch wenn das Investitionsklima für Wasserstoff-Projekte im Moment als negativ beurteilt wird.

Meier Tobler feierte in der letzten Septemberwoche den letzten Abschluss der Rohbauphase für das neue Dienstleistungscenter Oberbuchsiten. (Bilder: zVg)

Meier Tobler feiert Aufrichte

Das in allen Sparten der Gebäudetechnik tätige Unternehmen Meier Tobler hat Ende September alle am Bau des neuen Dienstleistungs- und Logistikzentrums Oberbuchsiten (DCO) Beteiligten zum Aufrichtefest eingeladen. Über 150 Teilnehmende feierten den Abschluss der ersten Bauphase und genossen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Flexible CIGS-Solarzellen bestehen aus sehr dünnen Schichten, darunter eine Verbindung aus den Elementen Kupfer, iridium, Gallium und Selen, Die Schichten werden auf flexible Polymersubstrate aufgebracht, hauptsächlich durch Vakuumverfahren. (Bild: Empa)

Flexible Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Ein Jahr nach ihrem letzten Wirkungsgradrekord haben Empa-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler einen neuen Höchstwert von 22,2% für flexible CIGS-Solarzellen auf Plastikfolien erreicht. Solarzellen dieses Typs eignen sich besonders für Anwendungen auf Gebäuden, Fahrzeugen, Satelliten, Luftschiffen und mobilen Geräten.