Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Phase5 Logo

Die Schweizer Plattform für Gebäudetechnik

Abo
  • Suche
  • Linkedin
  • Themen
    • Kompetenzen
    • Heizung
    • Kälte/ Klima/ Lüftung
    • Sanitär
    • Gebäudeautomation
    • Energie/ Planung
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abonnement
    • DIGITAL LESEN
    • Newsletter
  • Team & Kontakt

Cleverer Drehknopf, edle Zutaten

Systembox

Zwei Perfektionisten ergänzen sich: Ein Meisterkoch mit der Begabung, Spass am Kochen zu vermitteln und ein Armaturenhersteller, der Ästhetik mit technischer Perfektion verbindet, laden ein zur Produktlancierung einer Multifunktionsarmatur.


Text und Fotos: Manuel Fischer, Phase5


Termin in der brandneuen Eventküche Estia an der Zürcher Hohlstrasse. Hungrige Gäste aus der Welt der Fachverlage dürfen sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise freuen: Mal schauen, wie die Schreibtäterinnen und -täter und Zahlenmenschen sich in einer anderen Rolle mit der Vielfalt und fröhlichen Ehrlichkeit der griechischen Küche zurechtfinden. Mit viel Charme und typisch griechischer Gastfreundschaft begrüsst Meisterkoch Lazaros Kapageoroglou seine illustre Gästeschar.

Hohe Ansprüche, edle Zutaten –  mit entfesselter Neugierde und freundlicher Anleitung sollen die Besuchenden zum feinen Kochen angespornt werden. Auf dem Tisch sind Avocados, Limetten, Feta-Käsescheiben, gekochter Spinat in Schalen bereits mis-en-place. Danach geht’s an Schneiden, Schälen, Abmessen und Portionieren dieser Lebensmittel.

Und natürlich braucht es taugliche Werkzeuge dazu. Scharfe Küchenmesser einer berühmten Schweizer Marke in den Händen, robuste Schneidebretter und vieles mehr. Bemerkenswert ist auch die raffinierte versorgungstechnische Ausrüstung des neuen Lokals. Eine Gelegenheit für den Sanitärkeramik- und Armaturenhersteller Laufen einen ästhetisch ansprechenden Küchenmischer als Produktneuheit auf den Markt zu bringen. Die Produktneuheit namens VARA ist zwar für Privathaushalte im gehobenen Komfortstandard konzipiert worden, eignet sich aber u.U. auch für die professionelle Küche.

Meisterkoch Lazaros Kapageoroglou
Mit viel Charme und typisch griechischer Gastfreundschaft begrüsst Meisterkoch Lazaros Kapageoroglou seine illustre Gästeschar.

Intuitive Bedienung mit Drehknopf

Mit der all-in-one-Version von Vara präsentiert Laufen eine raffinierte Multifunktionsarmatur, die aus einer äusserst kompakten Systembox sieben verschiedene Wasserarten anbietet – still, gekühlt, medium sprudelnd, stark sprudelnd sowie heisses Wasser mit wahlweise zirka +85, +92 oder +96 ºC. Das Funktionswasser ist immer gefiltert. Und die metallische Oberfläche – wahlweise in Edelstahl und PVD Titanschwarz gebürstet zu haben.

Statt eines Displays setzt Vara auf einen cleveren Drehknopf. Dieser ist so platziert, dass sich die Hand bei der Bedienung stets ausserhalb des heissen Wassers befindet. Die Handhabung selbst ist sehr intuitiv: Unterschiedliche Farben kennzeichnen die verschiedenen Stufen des heissen, kalten und sprudelnden Wassers. Das heisse Wasser ist zusätzlich gesichert und muss durch eine Drück- und Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn entsperrt werden. Für stilles, gekühltes und sprudelndes Wasser reicht hingegen eine einfache Drehung im Uhrzeigersinn.

Systembox unter der Spüle

Die Funktionswasser werden in einer äusserst kompakten Systembox mit den Massen 212 x 475 x 460 mm gespeichert. Die Box sollte in jedem Spülenschrank ab einer Normbreite von 60 cm problemlos Platz finden.

Der Stauraum unter der Spüle kann überdies optimal genutzt werden. Massgeschneiderte Mülltrennsysteme finden dort ihren Platz in Schubkästen. Die Heisswasser-Grundtemperatur von rund +80ºC wird in einem offenen Wassererwärmer erhitzt. Mit Hilfe eines Durchlauferhitzers gelingt der Sprung auf die drei höheren voreingestellten Heisswasser-Temperaturen.

Die Systembox verfügt zudem über eine Drei-Schicht-Filterkartusche – ein Vorfilter für grobe Schmutzpartikel und Sedimente, eine patentierte Hochleistungsmembrane für Kleinstpartikel bis 0,3 Mikrometer und eine Aktivkohlefilter: Mit letzterem sollen sich Pestizide, Hormone und Medikamentenrückstände aus dem Leitungswasser rausfiltern lassen. Ein auswechselbarer CO2-Zylinder mit hochwertiger Innenbeschichtung komplettiert die komplexe spültechnische Anlage.

kompakte Systembox
Aus einer äusserst kompakten Systembox werden sieben verschiedene Wasserarten angeboten – still, gekühlt, medium sprudelnd, stark sprudelnd sowie heisses Wasser mit wahlweise zirka +85, +92 oder +96 Grad.

Schwenker zurück zur Kulinarik: Inzwischen sind die mit Spinat und Feta-Käse gefüllten und mit viel Sorgfalt gerollten Teigtaschen gebacken, die Köfte-Fleischbällchen mit angerösteten Spargeln gebraten, die mit mediterranen Gewürzen angerichteten Salat-Snacks bereit zur Verkostung. Degustieren, Verzehrgeräusche, leise Ausstösse von Bewunderung, kurzes Schweigen, Austausch mit den Nachbarn.

 

Portionieren der Lebensmittel
Schneiden, Schälen, Abmessen und Portionieren der Lebensmittel.
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Manuel Fischer

Bildquelle: Manuel Fischer

Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5

Informationen

Weitere Artikel

Deutliches Wachstum bei Siemens in der Schweiz


Systembox

Cleverer Drehknopf, edle Zutaten


Neue Struktur bedingt neue Führung bei GF


Europaweit grosse Nachfrage nach Wärmepumpen


Programmgestaltung des Swissbau Lab startet am 6. Mai 2025


Alle Artikel anzeigen
  • Kücheneinrichtung
  • Laufen

Veröffentlicht am: 15.05.2025

Übersicht

Phase5 Logo
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter