Der GEAK ist der einheitliche offizielle Gebäudeenergieausweis der Kantone, kann auf Wohn-, Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Schulbauten angewendet werden. Er beurteilt drei Merkmale anhand der Energieetikette A bis E: die Qualität der Gebäudehülle, die Gesamtenergiebilanz und die direkten Kohlendioxidemissionen. Letztere bildet der GEAK seit 2023 ab und zeigt so auf, wie viele Kohlendioxidemissionen das Gebäude direkt vor Ort verursacht, etwa über die fossilen Brennstoffe für Raumwärme und Warmwasser.
Im GEAK Plus ist neben dem Gebäudeenergieausweis auch ein Beratungsbericht enthalten, der verschiedene Möglichkeiten für energetische Sanierungen bietet. Der GEAK und GEAK Plus werden von zertifizierten Experten und Expertinnen angeboten.