Werbung
Lüftungsanlagen

«Auch wir waren zu Beginn eher skeptisch»

Wieso sich die Nutzung für Planungsbetriebe auch auszahlt und was zu einer weiteren Verbreitung in der Branche beitragen könnte, erzählt Marco Herzog von HT Weitblick im Interview.

Das Motto der Swissbau 2026 heisst «Zusammen neue Impulse setzen»: Wo, wenn nicht in der Bau- und Immobilenwirtschaft lohnt es sich mehr, über den Tellerrand zu blicken? (Alle Fotos: Swissbau)

Die Swissbau 2026 schafft neue Synergien

Vom 20. bis 23./24. Januar 2026 versammelt die Swissbau alle wichtigen Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Messe Basel. Unter dem Motto «Zusammen neue Impulse setzen» informiert die geballte Branchenkompetenz über aktuelle Herausforderungen.

Uponor Smatrix AI
Für noch mehr Energieeffizienz und Komfort: Mit Uponor Smatrix AI bietet GF eine Lösung für die nächste Generation von Gebäuden mit KI-gestützter Heizungsregelgung, die sich in Echtzeit anpasst, um höchsten Komfort und Energieeffizienz zu erzielen.

Die Zukunft der intelligenten Raumklimatisierung

Georg Fischer bietet mit Uponor Smatrix AI eine KI-gesteuerte Heizungsregelung: Sie prägt die nächste Generation von Gebäuden, weil sie sich in Echtzeit anpasst – für höchsten Komfort und mehr Energieeffizienz.

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (02-2025)

Vom schulmüden Jugendlichen zum Topabsolventen der Höheren Berufsbildung: Dominik Schmid durchlief die beiden Stufen der Höheren Berufsbildung (Chefmonteur Heizung / Heizungsmeister) zügig.

Die EnDK ist das gemeinsame Energie-Kompetenzzentrum der Kantone. Sie fördert und koordiniert die Zusammenarbeit der Kantone in Energiefragen. (Foto: Energiehub Gebäude – EnDK)

Kantone wehren sich fürs Gebäudeprogramm

Die Konferenz kantonaler Energiedirektoren (EnDK) befasste sich an ihrer Plenarversammlung vom 29. August 2025 mit einer zentralen Priorität der Kantone der Energiepolitik: der Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien im Gebäudesektor.

Schulkomplex Les Fabriques/Marseille
Der neue Schulkomplex Les Fabriques/Marseille wurde komplett mit einer intelligenten und energiesparenden Thermozyklus-Heizungsregelung ausgestattet.

Intelligente Heizungsregelung für Schulen

Reduktion des CO2-Fussabdrucks im Vordergrund: Thermozyklische Heizungsregelung spart Energie und sorgt für gesunde Luft in Klassenzimmern.

Antonino Incognito, zertif. FWS-Fachpartner
Antonino Incognito, zertif. FWS-Fachpartner, zu seiner Weiterbildungsmotivation: «Man kann entweder an alten Technologien festhalten oder sich neuen Themen öffnen.»

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (01-2025)

Antonino Incognito, gelernter Sanitärinstallateur, lebt aktiv die Transformation seines Arbeitgebers vom behäbigen städtischen Gasversorger zu einem marktnahen Energie- und Wasserversorgungsunternehmen mit.

Adnan Hurtic
Adnan Hurtic: «Ich mag es, wenn man nachdenken, etwas tiefergraben und die richtige Lösung finden muss. Das gibt mir ein echtes Erfolgserlebnis».

Unsere Reihe zur Grundbildung "Deine Zukunft" (Teil 3 - 2025)

Mit 24 Jahren absolviert Adnan Hurtic eine Ausbildung zum Gebäudetechnikplaner Heizung bei Conti & Associés Ingénieurs SA. Leidenschaftlich, engagiert und zielstrebig – er denkt bereits weiter: Er möchte das Familienunternehmen übernehmen. Ein Gespräch mit einem Lernenden, der genau weiss, wohin er will.

Die Anforderungen der MuKEn 2025 stellen nicht immer eine faktische Verschärfung dar, sondern sind häufig Ausdruck des Fortschritts, der in Gebäudetechnik so oder so stattfindet. (Foto: iStock)

Die Kantone verabschieden die Mustervorschriften 2025

Die Plenarversammlung der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) hat die Revision der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2025) verabschiedet. Mit dieser Revision werden die harmonisierten Energievorschriften der Kantone für Gebäude an den Stand der Technik angepasst.

Kompakte Monoblockausführung
Kompakte Monoblockausführung für geringe Wandabstände und flexible Positionierung

WPL-A-Serie mit 1A Sicherheitskonzept

Die WPL-A mit natürlichem Kältemittel und speziell dafür optimierten Kältekreisläufen sind effizienter und umweltfreundlicher denn je. Zudem sorgt das integrierte Sicherheitskonzept für die notwendige Sicherheit.

Smatrix-Thermostat-Living Room

Präzise Raumtemperaturregelung mit schlankem Design kombiniert

Die neuen Uponor Smatrix Thermostate kombinieren präzise und intuitive Raumtemperaturregelung mit schlankem Design und steigert die Energieeffizienz von Fussbodenheizungs- und -kühlungssystemen.

Wärmepumpen-Systemmodul

Wärmepumpen-Systemmodul (WPSM) 2024

Das Wärmepumpen-Systemmodul hat dank der Verknüpfung mit staatlicher Förderung der Wärmepumpen-Installationen eine breite Verbreitung auf dem Schweizer Wärmeerzeugermarkt gefunden.

IMI TA-Nano_Bild-1

Neues druckunabhängiges Regelventil

IMI hat sich den steigenden Leistungsanforderungen und dem knapper werdenden Platz in Endgeräten für Heiz-, Lüftungs- und Kühlsysteme gestellt.

Panasonic Aquarea Home App
Bild: www.aircon.panasonic.de

Nachhaltiger Wohnkomfort einfach gesteuert

Panasonic Heating & Cooling Solutions stellt mit der neuen Aquarea Home App eine intelligente Steuerungslösung für moderne Heiz- und Kühlsysteme vor.

Kompaktstationen-geschraubt_Meier Tobler
Kompaktstation von Meier Tobler

Neue GKS-Fachgruppe für thermische Netze

Die neue GKS-Fachgruppe Übergabestationen stärkt Wissen und Zusammenarbeit rund um thermische Netze.

Panasonic Brauchwarmwasserpumpe

Neue Komplettlösung für Heizung und Warmwasser

Panasonic bietet eine zukunftssichere, rein elektrische Lösung zur Wärme- und Warmwasserversorgung.

Die fliegende Wärmepumpe-Meier Tobler

Die fliegende Wärmepumpe

Die fliegende Wärmepumpe auf dem Dach eines Geschäftsgebäudes im Innenhof einer Wohnsiedlung in Zürich.