Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Phase5 Logo

Die Schweizer Plattform für Gebäudetechnik

Abo
  • Suche
  • Linkedin
  • Themen
    • Kompetenzen
    • Heizung
    • Kälte/ Klima/ Lüftung
    • Sanitär
    • Gebäudeautomation
    • Energie/ Planung
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abonnement
    • DIGITAL LESEN
    • Newsletter
  • Team & Kontakt

WPL-A-Serie mit 1A-Sicherheitskonzept

Advertorial Stiebel Eltron

Kompakte Monoblockausführung
Kompakte Monoblockausführung für geringe Wandabstände und flexible Positionierung

Die WPL-A mit natürlichem Kältemittel und speziell dafür optimierten Kältekreisläufen sind effizienter und umweltfreundlicher denn je. Zudem sorgt das integrierte Sicherheitskonzept für die notwendige Sicherheit.


Redaktionelle Bearbeitung: Phase5


Die aussen aufgestellten Luft-Wasser-Wärmepumpen der WPL-A-Serie zum Heizen, Kühlen und Warmwasserbereiten sind für die Umwelt eine clevere Wahl – im Einfamilienhaus genauso wie als Kaskadenlösungen. Die effizienten Geräte eigenen sich sowohl für Neubauten wie auch im Sanierungsbereich. Dank Kreislaufumkehr kann die WPL-A auch kühlen.

WPL-A-Serie – effizient, flexibel und äusserst leise

Die Monoblock-Wärmepumpen sind besonders kompakt gebaut, ermöglichen eine Aufstellung mit geringen Wandabständen und dadurch eine vielfältige Positionierung. Ein gekapselter Kältekreis sowie der schallentkoppelte Verdichter ermöglichen einen überaus leisen Betrieb. Zum niedrigen Schallleistungspegel tragen der modulierende Lüfter und der grosse Lamellenabstand des Verdampfers bei, welcher den Luftwiderstand reduziert.

Zusätzlich sind die wpnext-Modelle mit dB-genauer und bedarfsgerechter Schallbegrenzung ausgestattet (Silent-Mode).

Mehrstufiges Sicherheitskonzept

Durch den Einsatz des natürlichen Kältemittels R290 ist die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizient. Für Sicherheit und zuverlässigen Schutz vor Kältemittelaustritt sorgt das mehrstufige Sicherheitskonzept.

Der patentierte Zyklonabscheider mit Schnellentlüfter sorgt bei einer kleinen Leckage in einer ersten Stufe für die zuverlässige Trennung des Gases vom Heizungswasser: Im Falle einer Undichtigkeit im Kältekreis wird das R290 aufgrund der geänderten Druckverhältnisse gasförmig. Das Heizungswasser strömt durch den Zyklonabscheider und wird durch die Rotation vom Gas getrennt. Dieses wird mittels Schnellentlüfter an die Atmosphäre abgegeben und das Heizungswasser verbleibt im System der Wärmepumpe.

Bei grösseren Leckagen reicht die Kapazität des Zyklonabscheiders nicht mehr aus. In diesem Falle öffnet sich ab einem gewissen Druck ein Sicherheitsventil, wodurch das Kältemittelgas entweichen kann. Die Wärmepumpe schaltet aufgrund des Kältemittelverlustes ab und eine Störung wird angezeigt.

Während diese beiden Sicherheitsstufen auch in Innenaufstellungen zur Anwendung kommen, ist für Aussenaufstellungen noch eine weitere Sicherheitsmassnahme vorgesehen: Da aussen aufgestellte Wärmepumpen auch in erhöhten Positionen wie beispielsweise Flachdächern positioniert werden können, muss berücksichtigt werden, dass dieser Höhenunterschied ein Druckunterschied zur Folge hat. Dadurch entweicht das Gas unter Umständen nicht komplett über den Schnellentlüfter oder das Sicherheitsventil, wodurch der Druck im Heizverteilsystem ansteigen kann. Deshalb wird das Kältemittel im Heizungsvorlauf detektiert. Bei Druckanstieg wird das Absperrventil geschlossen und das im Heizungswasser enthaltene Kältemittel direkt in der Wärmepumpe isoliert. Bei Überschreitung eines kritischen Drucks öffnet sich das Sicherheitsventil und das Kältemittel wird abgeführt. Der Verdichter wird automatisch gestoppt und eine Störung angezeigt.

+

Womit die neue WPL-A-Serie überzeugt

  • Effiziente, aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen für Sanierung und Neubau
  • Ganzjährig hohe Vorlauftemperaturen für erstklassigen Warmwasserkomfort und universellen Einsatz, unabhängig vom Heizverteilsystem
  • Beeindruckende Effizienz und aussergewöhnlich leiser Betrieb selbst bei hoher Leistung, geeignet auch für enge Bebauungen
  • Kompakte Monoblock-Ausführung für geringe Wandabstände und flexible Positionierung im zeitlosen Design
  • Geringe Betriebskosten und nachhaltiger Wohnkomfort durch effizienten R290-Kältekreis und optimal aufeinander abgestimmte Komponenten
  • Mehrstufiges Sicherheitskonzept für den R290-Kältekreis
  • Immer die richtige Lösung für verschiedene Anwendungsfälle durch flexible Installationsoptionen und abgestimmtes Zubehör
  • Komfortable Bedienung per App auch von unterwegs, Optimierungen aus der Ferne jederzeit möglich über die Stiebel Eltron-Servicewelt

Mehrstufiges Sicherheitskonzept für den R290-Kältekreis

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Stiebel Eltron

Bildquelle: Stiebel Eltron

Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5

Informationen

www.stiebel-eltron.ch

Weitere Artikel

Kompakte Monoblockausführung

WPL-A-Serie mit 1A Sicherheitskonzept


Sanitärtag-Suissetec

Sanitärtag 2025


Belimo gründet Stiftung zur Reduktion von CO2 von Gebäuden


Antonin Guez leitet neu BKW Building Solutions


Leicht abgeflachtes Wachstum bei Wärmepumpen


Alle Artikel anzeigen
  • Heizsysteme
  • Stiebel-Eltron
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpen

Veröffentlicht am: 29.08.2025

Übersicht

Phase5 Logo
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter