Werbung

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Werbung
Elco Remocon Net B

Fernzugriff auf HLKS-Systeme: Sicherheitsrisiko oder Effizienzgewinn? Fünf Interviews

Immer mehr Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen lassen sich aus der Ferne warten – ein klarer Fortschritt, sagen Hersteller. Doch ungesicherte Schnittstellen machen Gebäude anfällig für Angriffe. Was sagen die Experten dazu? Interviews mit Experten von Laufen, Hooc, Elco, KNX und der HSLU.

https://www.phase5.ch/fernzugriff-auf-hlks-systeme-interview-mit-knx

Fernzugriff auf HLKS-Systeme - Interview mit KNX

Im Gespräch mit Klaus Wächter, Berater des Vorstands bei KNX Swiss und Vizepräsident bei der KNX International, wird deutlich, wie sehr Cybersicherheit zur Pflicht in der Gebäudeautomation wird – und warum Planer, Integratoren und Betreiber noch Nachholbedarf haben.

https://www.phase5.ch/fernzugriff-auf-hlks-systeme-interview-mit-hooc

Fernzugriff auf HLKS-Systeme - Interview mit Hooc

Immer mehr HLKS-Systeme werden aus der Ferne gewartet – effizient, aber mit Risiken. Wo im Alltag Sicherheitslücken entstehen, warum gerade Routine gefährlich werden kann und wie Betreiber mit modernen Fernzugangslösungen gegensteuern können, erklärt Daniel Berchtold vom Schweizer Anbieter Hooc im Interview.

https://www.phase5.ch/fernzugriff-auf-hlks-systeme-interview-mit-laufen

Fernzugriff auf HLKS-Systeme - Interview mit Laufen

Sanitäranlagen sind längst Teil digitaler Gebäudestrategien – vom Cloud-Dashboard bis zum Retrofit-Adapter. Im Interview erklärt Michael Jehle, Head of Smart & Electronics bei Laufen, wie sich vernetzte Systeme effizient steuern lassen, welche Hürden es beim Bestand gibt und warum Betreiber beim Thema Cybersicherheit noch Nachholbedarf haben.

https://www.phase5.ch/fernzugriff-auf-hlks-systeme-interview-mit-der-hslu

Fernzugriff auf HLKS-Systeme - Interview mit der HSLU

Cyberangriffe auf Gebäudeautomation werden oft unterschätzt – mit gravierenden Folgen. Prof. Dr. Olivier Steiger von der Hochschule Luzern erklärt im Interview, wo die blinden Flecken beim Fernzugriff liegen, warum fehlende Verantwortlichkeiten besonders kritisch sind und wie sich Betreiber auf kommende Standards vorbereiten sollten.

Thomas Canonica, ELCO: Mit Digitalisierung im Bestand und Neubau zu besserem Service und kürzeren Reaktionszeiten

Fernzugriff auf HLKS-Systeme - Interview mit Elco

Ob im Neubau oder bei der Nachrüstung: Digitale Heizsysteme eröffnen neue Möglichkeiten für Komfort, Service und Effizienz. Thomas Canonica, Connectivity-Verantwortlicher bei ELCO Schweiz, erklärt im Interview, wie cloudbasierte Fernwartung Ausfallzeiten verkürzt, den Service verbessert – und warum selbst Ferienhausbesitzer davon profitieren.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

Richard Osterwalder, von 1989 bis 2019 CEO der Weishaupt AG, die Schweizer Tochtergesellschaft der weltweit tätigen Weishaupt-Gruppe.

Nachruf Richard Osterwalder

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass der ehemalige Leiter unserer Tochtergesellschaft in der Schweiz, Richard Osterwalder, viel zu früh im Alter von 68 Jahren verstorben ist.

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung bekräftigen der VDI und DIE PLANER, SWKI Ihre gemeinsame Zusammenarbeit. (v.l.): SWKI: Reto Vital, Christian Walther / VDI: Frank Jansen, Björn Düchting.

Qualität und Hygiene

Die 8. Ausgabe der Schweizer Hygienetagung bestätigt die Bedeutung dieses Events. Die rund 230 Teilnehmenden erhielten Einblicke in neue Normen und Richtlinien.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Elco Remocon Net B

Fernzugriff auf HLKS-Systeme: Sicherheitsrisiko oder Effizienzgewinn? Fünf Interviews

Immer mehr Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen lassen sich aus der Ferne warten – ein klarer Fortschritt, sagen Hersteller. Doch ungesicherte Schnittstellen machen Gebäude anfällig für Angriffe. Was sagen die Experten dazu? Interviews mit Experten von Laufen, Hooc, Elco, KNX und der HSLU.

https://www.phase5.ch/fernzugriff-auf-hlks-systeme-interview-mit-knx

Fernzugriff auf HLKS-Systeme - Interview mit KNX

Im Gespräch mit Klaus Wächter, Berater des Vorstands bei KNX Swiss und Vizepräsident bei der KNX International, wird deutlich, wie sehr Cybersicherheit zur Pflicht in der Gebäudeautomation wird – und warum Planer, Integratoren und Betreiber noch Nachholbedarf haben.

https://www.phase5.ch/fernzugriff-auf-hlks-systeme-interview-mit-hooc

Fernzugriff auf HLKS-Systeme - Interview mit Hooc

Immer mehr HLKS-Systeme werden aus der Ferne gewartet – effizient, aber mit Risiken. Wo im Alltag Sicherheitslücken entstehen, warum gerade Routine gefährlich werden kann und wie Betreiber mit modernen Fernzugangslösungen gegensteuern können, erklärt Daniel Berchtold vom Schweizer Anbieter Hooc im Interview.