Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Phase5 Logo

Die Schweizer Plattform für Gebäudetechnik

Abo
  • Suche
  • Linkedin
  • Themen
    • Kompetenzen
    • Heizung
    • Kälte/ Klima/ Lüftung
    • Sanitär
    • Gebäudeautomation
    • Energie/ Planung
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abonnement
    • DIGITAL LESEN
    • Newsletter
  • Team & Kontakt

Kreatives Recyling im Bad

Zirkuläres Sanitärdesign

Die Kreislaufwirtschaft oder Zirkularität ist zwar in der Bauwelt angekommen, aber in ganz unterschiedlichen Ausprägungen. Es gibt alles, vom komplett demontierbaren Modulhaus bis zur Bauteilbörse, von der Bauschuttsortierung bis zur geschredderten Gipsplatte. Ein Blick auf die Sanitärbranche zeigt, dass das Rezyklieren oder Wiederverwenden im Badezimmer wohl noch etwas Zeit braucht.


Andreas Stettler, Red. Bearbeitung: Phase5


Wer sich einen Überblick über das zirkuläre Bauen verschaffen will, findet viele Konzepte, Projekte, Ideen, Forderungen. Ein einheitliches Bild ist noch nicht erkennbar. Schliesslich ist die Baubranche komplexer denn je, die Materialflüsse verstrickt, während immer mehr Normen, Vorschriften und Labels die Ansprüche in die Höhe schrauben.

Es gibt bewährte, ältere und neuere Ansätze für Material- und Bauteilkreisläufe:

  • Materialkreisläufe vermeiden, indem Produkte «ewig» halten: Gewisse Hersteller – gerade im Sanitärbereich – gewährleisten Ersatzteile über Jahrzehnte hinaus.
  • Der Kreislaufgedanke sollte schon Teil der Planung sein: Was brauche ich wirklich (z.B. wie viele oder wie grosse Nasszellen)? Wie lange brauche ich es? Woher kommt ein Material, ein Produkt? Woraus besteht es? Wie verarbeite, befestige, benütze, pflege ich es? Kann ich es reparieren (lassen)?
  • Neue Technologien, Materialien und Systeme sollen unter realen Bedingungen getestet, erforscht, weiterentwickelt und validiert werden.
  • Schliesslich gibt es bereits einige wegweisende Bauprojekte wie etwa die Rundum-Erneuerung von Duschflächen und Badewannen in einem Hotel.

Mehr dazu erfahren Sie in der nächsten Ausgabe des Print-Magazins Nr 06-25 Phase5, das am 12. Dezember 2025 erscheinen wird.

Beginne das neue Jahr mit einem Phase5-ABO - jetzt profitieren!

  • Bei den türkisblauen Platten in der Nasszelle handelt es sich um das Material HDPE, das aus Getränkeflaschendeckel recycliert wurde. Die Nasszelle ist in der UMAR-Unit des Forschungs- und Innovationsgebäudes NEST der Empa eingebaut worden. (Foto: EMPA / Zooey Braun)
  • Mit Augenzwinkern zum Nachdenken anregen: Warum nicht gesprungene Badkeramik oder WC-Deckel mit der japanischen Kintsugi-Methode reparieren? (Foto: iStockphoto)
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Andreas Stettler

Bildquellen: Smile Materials; EMPA/Zooey Braun/iStockphoto

Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5

Informationen

Weitere Artikel

Reichardt wird neuer Präsident von Suissetec


Kreatives Recyling im Bad


Starkes Wachstum bei den erneuerbaren Energien


Effiziente Luftregulierung für feuchtigkeitsanfällige Räume: Der Kondensationsentfeuchter GENIUS


Neue Geschäftsideen rund ums Wasser


Alle Artikel anzeigen
  • Bad
  • Forschung
  • Hochschule
  • Recycling
  • Sanitärdesign
  • Unternehmen

Veröffentlicht am: 21.11.2025

Übersicht

Phase5 Logo
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter