Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Chancen von Digitalisierung und KI im Bau

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen waren Thema des diesjährigen IGE-Seminars.

Innovative Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft in Gebäuden

Wie lassen sich innovative Lösungen so gestalten, dass eine klimaneutrale Zukunft in Gebäuden realisierbar wird? Antworten gibt die Building Future Conference an der ISH.

Mit Holz und Lehm in die Zukunft

Damit Holz und Lehm auch künftig auch grossflächig im Bauwesen eingesetzt werden können, forscht die Empa zusammen mit Schweizer Hochschulen und Industriepartnern im «Flagship»-Projekt, «Think Earth – Regeneratives Bauen».

Viel Gebäudetechnik für die grösste Halle der Ostschweiz

Die St.Galler Kantonalbank-Halle, die neue Halle auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen, ist mit einer Fläche von 9000 m2 die grösste stützenfreie Halle der Ostschweiz.

Die Symbiose von Stahl- und Trockenbau

Kurze Bauzeiten, hohe gestalterische Flexibilität sowie eine effiziente Montage dank Vorfertigung – diese Anforderungen erfüllen die RiModul® Stahl-Leichtbausysteme von Rigips.

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 2 - 24)

Seine Berufswahl zum Sanitärinstallateur war eher zufällig als gezielt. Wegen schulischer Schwierigkeiten zwischenzeitlich von der EFZ- auf die EBA-Lehre herabgestuft und nach einem gescheiterten Versuch für einen EFZ-Abschluss, kam für Denis, damals 19 Jahr alt, erst einmal der Militärdienst. Im hintersten Walliser Chrachen sei er dann «aufgewacht». Unterdessen ist der heute 28-jährige Thurgauer, Chefmonteur Sanitär bei der Firma Steger AG in Aadorf.

Nützliches Holz hilft dem Klima

Wie kann die Wald- und Holzwirtschaft zur Reduktion von CO2 in der Atmosphäre durch die Verwendung von lokalem Holz gefördert werden? Zwei Projekte aus der Zentralschweiz zeigen Lösungsansätze auf.

Stiebel-Eltron erweitert Kompetenzzentrum in Lupfig

Die anhaltende Nachfrage nach Wärmepumpen sowie das kontinuierliche personelle Wachstum fordern handfeste Massnahmen: Stiebel Eltron Schweiz plant einen Erweiterungsbau. Das Baugesuch wurde Anfang Jahr eingereicht. Mit den Bauarbeiten soll im Herbst begonnen werden.

Alles rund ums Bauen und um Immobilien

Die Bau- und Immobilienwirtschaft trifft sich wieder an der führenden Schweizer Fachmesse. Die Swissbau versammelt vom 16. bis 19. Januar 2024 alle wichtigen Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft in mehreren Hallen der Messe Basel. Als Mehrbranchenmesse bietet sie eine Plattform, um sich im persönlichen Austausch über Neuheiten und Trendthemen zu informieren.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

SPECIAL Sanitärtechnik

Chancen von Digitalisierung und KI im Bau

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen waren Thema des diesjährigen IGE-Seminars.

Innovative Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft in Gebäuden

Wie lassen sich innovative Lösungen so gestalten, dass eine klimaneutrale Zukunft in Gebäuden realisierbar wird? Antworten gibt die Building Future Conference an der ISH.

Mit Holz und Lehm in die Zukunft

Damit Holz und Lehm auch künftig auch grossflächig im Bauwesen eingesetzt werden können, forscht die Empa zusammen mit Schweizer Hochschulen und Industriepartnern im «Flagship»-Projekt, «Think Earth – Regeneratives Bauen».