Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

IGE-Seminar

Chancen von Digitalisierung und KI im Bau

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen waren Thema des diesjährigen IGE-Seminars.

Digitale Renovierungsplanung für Hauseigentümer

Der Hauseigentümerverband Zürich (HEV) und Scandens, führend in Softwarelösungen für energetische Gebäuderenovierungen, gehen eine Partnerschaft ein.

Smart Home für alle

Immer mehr elektrische Geräte in Haushalten produzieren immer mehr Daten. Mit dem Projekt SINA treibt die Hochschule Luzern (HSLU) die Digitalisierung voran.

Blick auf das Erdgeschoss der neuen NEST-Unit im Rohbau.

Kreislaufwirtschaft zur Marktreife bringen

Eine digital gefertigte Treppe, die sich in den zweiten Stock windet. Eine hauchdünne, perforierte Betondecke, die den Schall absorbiert. Boden- und Wandmaterialien aus rezyklierten Abfallstoffen. Das neueste Gebäudemodul im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST an der Empa ist ein Leuchtturm für materialsparendes und energieeffizientes Bauen. Die «STEP2»-Unit wurde am 29. August 2024 offiziell eröffnet.

 

Fachtagung Digitalisierung in der Gebäudetechnik 2024

suissetec ist Ansprechpartnerin Nr. 1 für sämtliche Interessengruppen und Fragen zu Gebäudetechnik und Gebäudehülle sowie zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz im Gebäude. Zum dritten Mal begrüsst man nun Interessierte in gemütlichen Kinosesseln und bei Popcorn und Softgetränk zu hochaktuellen Inhalten aus der Welt der Digitalisierung.

Nun heisst es offiziell «Equans Switzerland»

Die bereits seit einigen Monaten unter der Dachmarke «Equans Switzerland» firmierende Gesellschaft bleibt auch zukünftig Teil der Bouygues-Gruppe. Vorsitzender der Geschäftsleitung ist seit der Übernahme Claudio Picech (CEO Equans Switzerland).

Digitale Wende im VBS: Ab 2025 sollen Bauprojekte für Armee und bundeseigene Sportanlagen standardmässig mit der BIM-Methode ausgeschrieben, geplant und ausgeführt werden. (Foto: iStock)

Armasuisse setzt auf BIM-Bestellunterlagen

Armasuisse Immobilien, die Beschaffungs- und Immobilienbehörde des VBS (Eidg. Dept. für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport) setzt auf das digitale Planen, Bauen und den digitalen Immobilienbetrieb mit der BIM-Methode. Ab 2024 werden Bauprojekte vermehrt als BIM-Projekte geführt. Ab 2025 werden Bauprojekte standardmässig mit der BIM-Methode geplant und ausgeführt. Deshalb stehen ab sofort alle Bestellunterlagen in einer BIM-konformen Version für Planungs- und Architekturbüros sowie Bauunternehmen bereit.

In Zeiten zunehmender Vernetzung und fortschreitender Digitalisierung nimmt die Gebäudetechnik eine zentrale Rolle ein. (Bild: iStock)

KI, Mixed Reality, Drohnen in der HLKS-Branche

Suissetec lädt ein zur zweiten Fachtagung «Digitalisierung in der Gebäudetechnik» Mitte September 2023 und zwar in den Arena Cinemas des Sihlcity-Areals in Zürich.  

Die Fachtagung (am Nachmittag) vom 6. Oktober 2022 bietet ein reichhaltiges Programm zu den vielfältigen Aspekten der Digitalisierung im Geschäftsalltag. (Bild: suissetec)

Fachtagung Digitalisierung in der Gebäudetechnik

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse wird bei jedem Planungsbüro und bei jedem Bauhandwerksbetrieb zum aktuellen Anliegen. Nun lädt der Branchendachverband suissetec erstmals am 6. Oktober 2022 zu einer Fachtagung zum Thema ein.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

Stelleninserat: Starte durch als Verkaufsberater (m/w/d) in der Pumpentechnik!

Wilo ist stolz darauf, eines der führenden Unternehmen der Pumpenindustrie und Premiumanbieter für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und den Industriesektor zu sein. Durch die Entwicklung exzellenter Produkte und Lösungen bewegen wir nicht nur Wasser, sondern auch die Zukunft für Menschen auf der ganzen Welt.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

IGE-Seminar

Chancen von Digitalisierung und KI im Bau

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen waren Thema des diesjährigen IGE-Seminars.

Digitale Renovierungsplanung für Hauseigentümer

Der Hauseigentümerverband Zürich (HEV) und Scandens, führend in Softwarelösungen für energetische Gebäuderenovierungen, gehen eine Partnerschaft ein.

Smart Home für alle

Immer mehr elektrische Geräte in Haushalten produzieren immer mehr Daten. Mit dem Projekt SINA treibt die Hochschule Luzern (HSLU) die Digitalisierung voran.