
SWKI übersetzt «REHVA COVID-19 Leitfaden»
Die Verbände der Gebäudetechnik-Branche wurden von der Öffentlichkeit und anderen Institutionen immer wieder aufgefordert, entsprechende Empfehlungen bei der infrastrukturellen Ausrichtung in der Corona-Pandemie abzugeben. Der Schweizerische Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI), als Gründungsmitglied der REHVA, schafft Orientierung.
Bereits früh nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Europa im Frühling 2020 veröffentlichte die REHVA (Federation of European Heating, Ventilation and Air Conditioning Associations) einen Leitfaden zum Umgang mit SARS-CoV-2. Seitdem wurden von der REHVA vier weitere – immer wieder an den aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Forschung und Praxis angepasste – Versionen des Leitfadens veröffentlicht.
Die aktuelle Fassung des REHVA-Leitfadens sowie Tools und ergänzende Informationen können unter folgendem Link eingesehen werden:
Der Leitfaden wird seitens REHVA in englischer Sprache veröffentlicht. Viele Dokumente in der Schweiz und Europa referenzieren auf die Empfehlungen im REHVA-Leitfaden. Bis dato existierte keine offizielle deutsche Übersetzung. Ältere Versionen des REHVA-Leitfadens wurden u. a. von suissetec eigenständig übersetzt oder kommentiert.
Der Schweizerische Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) – als Gründungsmitglied der REHVA – möchte dazu einen Beitrag leisten und stellt mit der vorliegenden Publikation eine inhaltlich unveränderte Übersetzung des REHVA-Leitfadens (siehe Link auf Leitfaden) frei zur Verfügung.
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: