Walter Brändle, Leiter Technischer Beratungsdienst Schweiz bei Geberit, erklärt die Bauteile und Funktionen der Duschrinne Cleanline mit Duschbodenablauf, Abdichtungsmaterial, integriertem Gefälle und entnehmbarem Kammeinsatz. (Foto: Manuel Fischer)
Walter Brändle: «Die leichte und universell einsetzbare Einlegerohrschelle besteht vollständig aus recyceltem Kunststoff und ist mit wenigen Handgriffen montiert.» (Foto: Manuel Fischer)

Die technische Schönheit liegt im Detail. Das lehrt uns das Sanitärtechnikunternehmen Geberit anlässlich einer vorgängigen Medienorientierung im Verkehrshaus Luzern im Rahmen der alljährlichen Kampagne «Geberit-on-Tour».


Text und Fotos: Manuel Fischer


Man beachte den feinen Unterschied bereits in der Sprache des Unternehmens – nicht von Roadshow oder von mobiler Präsentationstour ist die Rede, sondern von Neuheiten-Schulung.

An insgesamt 25 Standorten bis Ende März ging das Unternehmen auf Tuchfühlung v.a. mit Sanitärinstallateuren, Handelspartnern und Architekturfachleuten. An vereinzelten Terminen waren zudem Sanitärplaner in Workshops für eine praxisbezogene Schulung eingeladen.

Geberit setzt hierbei auf inkrementelle Innovation; der Fachbegriff aus der Wirtschaftslehre meint eine schrittweise, aber kontinuierliche Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen – im Falle von Geberit in durchdachter Konsequenz: Bestehende Technologien oder bewährte Produktefamilien werden sorgsam weiterentwickelt. Anpassungen basieren im überwiegenden Masse auf Kundenfeedbacks. Produktverbesserungen bauen auf bestehender Infrastruktur und Erfahrungswissen auf.

Auf der Geberit-on-Tour-Bühne präsentieren die mit ihrer Klientel vertrauten Kundenberater die vielfältigen Verbesserungen der neuen Produkte – unterstützt durch Installations-Videoclips – intuitiv und anschaulich. Diese Art gelebter Innovation ist für Geberit wiewohl für viele Unternehmen entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen.

Walter Brändle, langjähriger Leiter Technischer Beratungsdienst Schweiz bei Geberit, präsentierte anhand der ausgestellten Objekte die neu entwickelten Zusatzfunktionen typischer Produkte aus der Geberit-Welt mit Elan und Liebe zum Detail. Nachfolgend einige Schlaglichter auf ausgewählte Neuheiten.

Geberit-Schweiz-Chef Reto Bättig präsentiert die erweiterte Dusch-WC-Reihe von luxuriös bis erschwinglich. (Foto: Manuel Fischer)

Vorwandsystem – der Klassiker

Das millionenfach bewährte und verbaute Duofix-Einbauelement des gleichnamigen Vorwandsystems kommt ab Juni 2025 als überarbeitete Version auf den Markt. Neue Befestigungsmöglichkeiten, eine vereinfachte Montage und eine verbesserte Hydraulik zeichnen die Weiterentwicklung aus. Dazu gehören etwa integrierte Auszüge für eine seitliche Ständerbefestigung von innen – eine Art metallene Seitenlasche quasi als Anbohrhilfe; damit wird der Einsatz des Akkuschraubers besonders in Ecksituationen viel einfacher macht. Ebenfalls bietet ein alternatives Befestigungsloch für Wandanker mehr Optionen für die Befestigung an der Rückwand. Zudem ist das Duofix Element neu für Fussbodenaufbauten von bis zu 25 cm ausgelegt. Neu lässt sich ausserdem das Duofix-Element schnell und ohne Werkzeug in die Duofix-Systemschiene einklicken.

Perfektionierung der Hydraulik

Um die Ausspülleistung weiter zu verbessern, hat Geberit die Hydraulik im Spülkasten optimiert. Das Spülventil – zuständig für die Verteilung des Wassers in der Keramik – und das Füllventil, das für die Befüllung des Spülkastens mit Wasser sorgt, sind perfekt aufeinander abgestimmt und ermöglichen gemeinsam eine effiziente und leise Ausspülung. Das neue Geberit Füllventil Typ 383 ist im Vergleich zum vorherigen Modell um die Hälfte leiser – und dies bei gleicher Leistung.

Raffinierte Spültechnik überall

Geberit erweitert 2025 das Portfolio der WC-Keramiken mit TurboFlush-Spültechnik. Neu erhält auch das Geberit Renova WC diese innovative Spültechnik. Damit erreicht das beliebte WC-Modell eine verbesserte und zugleich sehr leise Ausspülung. Folglich bietet das nun für jeden Anspruch und jedes Preislevel ein passendes WC mit der raffinierten Spültechnik.

Design vor und nach dem Geschäft

Kein WC-Gang ohne Ästhetik: Mit Sigma40 bringt Geberit eine neue Betätigungsplatte für hohe Designansprüche auf den Markt – zusätzlich zu den über hundert bestehenden Modellen. Sie besticht durch ihr minimalistisch-modernes Design mit nur lediglich vier Millimeter Tiefe sowie einer grossen Materialauswahl.

Duschrinnen wandbündig

Geberit erweitert sein Sortiment der CleanLine Duschrinnen: Ab April 2025 sind die Modelle CleanLine20, CleanLine50 und CleanLine80 zusätzlich in einer Länge von 110 cm erhältlich. Darüber hinaus bietet die CleanLine50 jetzt auch die Möglichkeit der wandbündigen Montage.

Rohrschelle aus Kunststoff

Damit Entwässerungsrohre beim Betonieren sicher in der gewünschten Position bleiben, hat Geberit eine leichte und universell einsetzbare Einlegerohrschelle entwickelt. Sie besteht vollständig aus recyceltem Kunststoff und ist mit wenigen Handgriffen montiert.


Weitere Detailinfos zu den Produkten unter der Rubrik «Neuheiten» (Nr 02-25 Phase5 & spätere Ausgaben).

Impressum

Textquelle: Manuel Fischer; basierend u.a. auf Medienmitteilungen von Geberit Vertriebs AG

Bildquelle: Manuel Fischer

Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5

Informationen

Firma
www.geberit.ch

Veröffentlicht am: