Werbung
Roundtable 2025-GKS

Round Table Gebäudetechnik 2025

Über 100 Fachpersonen trafen sich im September in Aarau zum alljährlichen Round Table Gebäudetechnik von GebäudeKlima Schweiz und der Schweizerischen Normen-Vereinigung.

Daniel Goller von der Universität Bern
Daniel Goller von der Universität Bern: «Spitzensportler, selbst Roger Federer, schaffen nicht diesen Imagetransfer wie das Medaillenträger in der Berufswelt hinbekommen.» (Foto: Swiss Skills)

Medaillen und Berufswahl

Daniel Goller, Doktor an der Universität Bern und Forscher im Bereich Bildungsökonomie, hat mit seinem Team untersucht, welche Auswirkungen Medaillengewinne an internationalen Berufsmeisterschaften auf die Attraktivität eines Berufs haben.

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (02-2025)

Vom schulmüden Jugendlichen zum Topabsolventen der Höheren Berufsbildung: Dominik Schmid durchlief die beiden Stufen der Höheren Berufsbildung (Chefmonteur Heizung / Heizungsmeister) zügig.

Adnan Hurtic
Adnan Hurtic: «Ich mag es, wenn man nachdenken, etwas tiefergraben und die richtige Lösung finden muss. Das gibt mir ein echtes Erfolgserlebnis».

Unsere Reihe zur Grundbildung "Deine Zukunft" (Teil 3 - 2025)

Mit 24 Jahren absolviert Adnan Hurtic eine Ausbildung zum Gebäudetechnikplaner Heizung bei Conti & Associés Ingénieurs SA. Leidenschaftlich, engagiert und zielstrebig – er denkt bereits weiter: Er möchte das Familienunternehmen übernehmen. Ein Gespräch mit einem Lernenden, der genau weiss, wohin er will.

Aya Ramadan
Für Aya Ramadan hat der gewählte Beruf vielseitige Facetten: «Es braucht räumliches Vorstellungsvermögen, aber ebenso sollte man sich vor körperlicher Arbeit nicht scheuen.» (Fotos: Dominik Plüss)

Unsere Reihe zur Grundbildung "Deine Zukunft" (Teil 2 - 2025)

Aya Ramadan ist im 4. Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Sanitärinstallateurin EFZ, im Mai stehen die Abschlussprüfungen an. Dann beginnt die 20-Jährige bereits die nächste Ausbildung: Im Sommer startet sie eine verkürzte Lehre zur Gebäudetechnikplanerin Sanitär EFZ. Ihr Ehrgeiz ist damit aber noch nicht gestillt.

Yvan Bally
Yvan Bally: «Die Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften war eine unglaubliche Erfahrung. Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, dass ich gewinnen würde.»

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 01-25)

Yvan Bally ist von seinem Beruf als Heizungsinstallateur begeistert und mit seiner Ausbildungszeit zufrieden. Er ist Schweizer Meister und Goldmedaillengewinner der Berufsmeisterschaft in seiner Kategorie.

GKS-Roundtable 25

Round Table Gebäudetechnik 2025

Der Round Table Gebäudetechnik befasst sich dieses Jahr u.a. mit dem Digitalen Produktpass (DPP) und den erweiterten Anforderungen der neuen EU-Ökodesign-Verordnungen.

Adrien de Panthou

Neues Mitglied in der Geschäftsleitung von Equans Switzerland

Adrien de Panthou startet als neues Mitglied in der Geschäftsleitung von Equans Switzerland und übernimmt eine Schlüsselposition als Leiter
Gebäudetechnik für die Romandie und das Tessin.

Im Februar dieses Jahres wurden fast 4600 Kubikmeter Medizintechnik und weitere Anlagen und Geräte vom Altbau in den Neubau umgezogen. (Bild: Kantonsspital Baden)

Digital transformiertes Kantonsspital

Durch die intelligente Vernetzung von Geräten, Systemen und Sensoren ermöglicht IoT eine effizientere Nutzung von Ressourcen, optimierte Prozesse und mehr Komfort für Patient/innen und das Spitalpersonal. Ein Leuchtturmprojekt in diesem Bereich ist das Kantonsspital Baden (KSB).

Deutliches Wachstum bei Siemens in der Schweiz

In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 2025 (01.10.2024 bis 31.03.2025) hat sich der Umsatz der Siemens-Gesellschaften in der Schweiz markant erhöht.

Automatisierte Gebäudesysteme kommunizieren direkt mit Energieanbietern und dem Stromnetz
Als Teil eines Demand-Side-Management-Netzwerks, kommunizieren automatisierte Gebäudesysteme direkt mit Energieanbietern und dem Stromnetz. Bild: AdobeStock

Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant

Empa-Forschende haben einen vorausschauenden Kontrollalgorithmus entwickelt, der das Energiemanagement auf Ebene des Gebäudes optimiert.

Berufsbildner im Betrieb stehen vor der täglichen Herausforderung, ihre Schützlinge zu motivieren und einen Schritt weiterzubringen. (Foto: iStock)

Wissen, Lernen, Handeln

Lernen ist kein Zufall! Es ist wichtig, dass Lehrmeister/-innen und Praxisbildner/-innen wissen, wie Lernen funktioniert. Mehr dazu am Tag der Lehrmeister/-innen 2025.

Die Swisspower-Plattform LEGhub ist fertig entwickelt

Die Swisspower-Plattform LEGhub, welche die Abwicklung von LEG automatisiert und digitalisiert, ist fertig entwickelt.

Hälg Group setzt Wachstumskurs fort

Die Hälg Group blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Als attraktive Arbeitgeberin ist es zudem gelungen, den Personalbestand zu steigern.

IGE-Seminar

Chancen von Digitalisierung und KI im Bau

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen waren Thema des diesjährigen IGE-Seminars.

Beeindruckende Zahlen der Weltleitmesse für Gebäudetechnik auch fürs 2025.
Beeindruckende Zahlen der Weltleitmesse für Gebäudetechnik auch fürs 2025. (Infografik: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)

ISH 2025 – Digital gesteuerte Funktionen, nachhaltiges Design

Die ISH 2025 zeigte, wie entschlossen die Industrie den Wandel - die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit - gestaltet.