ISH-Wood Energy

Die ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal «Wood Energy». Die internationale Leitmesse für Wasser, Wärme und Luft setzt gemeinsam mit den beiden ideellen Trägern, dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie - BDH e. V. und dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima – ZVSHK ein starkes Zeichen für die grosse erneuerbare Energie Holz.


Redaktionelle Bearbeitung: Phase5


Immerhin steht die Holzenergie für 6 % des deutschen Endenergieverbrauchs und stellt über zwei Drittel der erneuerbaren Energien im Gebäudebereich. Die CO2-freie erneuerbare Energie Holz entstammt zu 90 % deutschen Wäldern. Diese werden auf gesetzlicher Grundlage nachhaltig bewirtschaftet.
Die Initiative Holzwärme mit ihren acht Mitgliedsverbänden bildet – wie bereits 2023 – das Dach der «Wood Energy» im Auftrag der Träger. Mit circa 220 m² steht ein attraktives Sonderareal zur Verfügung, auf dem die Industrie, das Handwerk und die Forst- und Waldwirtschaft technologisch hochwertige Lösungen für eine nachhaltige, saubere und effiziente Verwendung der Holzenergie zeigen.

Im Zentrum des Sonderareals bieten eine Speakers Corner und eine Lounge Gelegenheit für den fachlichen Austausch zwischen den Experten aus Industrie und Handwerk auf der einen und den Machern des Sonderareals auf der anderen Seite. Ein attraktives und hochaktuelles Programm aus Talkrunden, Impulsvorträgen und Präsentationen der Partner des Sonderareals befassen sich mit der aktuellen politischen Situation in Deutschland und Europa mit Relevanz für die Holzenergie.

Über die Initiative Holzwärme

Die Initiative Holzwärme wird in Deutschland von acht Verbänden und Institutionen aus dem Bereich der Holzenergie und der Holzwärme getragen und beteiligt sich am energiepolitischen Diskurs über den Beitrag der nachhaltigen und heimischen Ressource Holz und deren Beitrag zum Klimaschutz.

Veröffentlicht am: