Der Schutz des Klimas ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle: Rund 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der energiebezogenen Treibhausgasemissionen in Europa entfallen auf Gebäude. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es innovative Technologien, erneuerbare Energien, eine effiziente Nutzung von Wasser und intelligente Steuerungssysteme.


Redaktionelle Bearbeitung: Phase5


Unter dem Motto «Lösungen für eine nachhaltige Zukunft» rückt die ISH 2025 die zentralen Themen der SHK-Branche in den Fokus. Dazu zählen moderne Sanitärkonzepte zur Optimierung des Wasserverbrauchs, energieeffiziente Wärmeerzeuger zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, neueste Technologien zur Steigerung der Raumluftqualität und smarte Gebäudeautomation zur intelligenten Steuerung des Energieeinsatzes. Auch digitale Anwendungen und nachhaltige Produktionsprozesse tragen zu einem klimaneutralen Gebäudesektor bei. Die Innovationen präsentieren 2183 Aussteller aus 54 Ländern. Neben Deutschland kommen die meisten Unternehmen aus Italien, China, der Türkei, Polen, Spanien, den Niederlanden, Österreich, Tschechien und Indien. Insgesamt sind 72 % internationale Aussteller dabei. Durch den hohen Internationalitätsgrad erhalten Fachbesucher einen umfassenden Einblick in globale Markttrends und neue Technologien.

Ein neues Konzept für neue Anforderungen

Die Themen der SHK-Branche spiegeln sich auch in der Messegestaltung wider. 2025 öffnet die Innovationsschau mit neuer Veranstaltungsstruktur. Die Basis für die Neugestaltung waren Befragungen unter Besuchenden nach ihren Bedürfnissen und Interessen sowie Gespräche mit Partnern und Ausstellern. Das Portfolio der Industrie ist mittlerweile stärker auf komplette Systeme und integrierte Lösungen ausgerichtet. Auch Planer, Handwerker und Betreiber sind zunehmend auf der Suche nach umfassenden, aufeinander abgestimmten Konzepten. Das neue ISH-Konzept trägt dieser Entwicklung Rechnung. Kern sind acht Lösungsfelder, die für schnelle Orientierung sorgen. Sie heissen: Sanitärräume, Wasserführende Systeme, Installation, Wärmeerzeugung, Raumluft, Intelligente Gebäudesteuerung, Software und Herstellung von SHK-Produkten. Am Puls der Zeit spielen die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in allen Bereichen eine wichtige Rolle. Begleitet wird die Messe von einem vielfältigen Event-Programm, das tiefe Einblicke in aktuelle Branchenthemen bietet und Raum für Austausch und Networking schafft.

Veröffentlicht am: