Nachdem Roger Basler den E-LKW auf den Namen «Ampèrli» getauft hatte, übergab er den Schlüssel an Chauffeur Vinci Austero, der den Lastwagen zur ersten Ablieferung fahren durfte. Bevor es losging, gab es noch Instruktionen vom Volvo-Team. (Bilder: Volvo Trucks)

Meier Tobler nimmt ersten Elektro-LKW in Flotte auf


Am 7. Juli hat Roger Basler, CEO von Meier Tobler, im Dienstleistungs-Center in Nebikon LU den ersten E-LKW in die Flotte seines Unternehmens aufgenommen. Mit der Übernahme des ersten Volvo FL-Electric erfolgte für Meier Tobler ein wichtiger Schritt: Die Elektrifizierung der Flotte ist wichtiges Element im Programm «einfach nachhaltig» zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.


Quelle: Meier Tobler AG


Für Roger Basler war der 7. Juli 2022 in seinen eigenen Worten ein Freudentag, «für unser Unternehmen, aber auch für den Planeten.» Aus den Händen von Urs Gerber Managing Director bei der Volvo Group Schweiz, hat er den Schlüssel für den ersten E-LKW von Meier Tobler erhalten und den 12-Tönner darauf auf den Namen «Ampèrli» getauft. Wie Roger Basler weiter ausführte, sei dies ein wichtiger Baustein für Meier Tobler, die gesteckten Nachhaltigkeits-Ziele zu erreichen: « Es ist unser Wille und unsere Überzeugung, ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und den Bund bei der Erreichung seiner Klimaziele zu unterstützen. Die Elektrifizierung unserer Flotte ist dabei eine wichtige Massnahme, um unseren CO2-Ausstoss zu vermindern.» Bis Ende Jahr erwarte Meier Tobler zudem die Auslieferung eines Grossteils der bis jetzt bestellten, 55 Personenwagen der Modelle VW ID.4 und Audi Q4 e-tron.

Teil der Lösung werden

Auch Urs Gerber betonte, dass schon beim ersten Treffen mit Roger Basler klar wurde, dass Volvo und Meier Tobler dieselben Werte vertreten und mit ihrem Engagement die Nachhaltigkeit fördern wollen: «Vielleicht waren wir früher Teil des Problems, aber in Zukunft sind wir Teil der Lösung», sagte er anlässlich der Übergabe. «Mit dem Volvo FL Electric haben wir ein optimales Fahrzeug für die Feinverteilung sowohl in den Städten als auch in ländlichen Regionen.» Aufgrund der Batterie sei der Lastwagen zwar rund 2 Tonnen schwerer und habe dadurch eine etwas verminderte Nutzlast im Umfang von 1,5 Tonnen.

«Bei Volvo Trucks legen wir den Fokus auf nachhaltige Lösungen und wir haben dabei sehr ehrgeizige Ziele», so Urs Gerber. Vom Volvo FL Electric seien schon einige Exemplare für Schweizer Kunden ausgeliefert worden.

Übergabe des E-LKWs in Nebikon (v.l.): Alexander Geisenhainer (Leiter Logistik), Matthias Ryser (Leiter Supply Chain Management), Wolfgang Pauritsch (Leiter Flottenmanagement), Vinci Austero (Chauffeur), Ronny Schüepp (Verkaufsberater Volvo), Roger Basler (CEO Meier Tobler), Urs Gerber (Managing Director bei Volvo Group Schweiz) und Jérôme Zeltner (Leiter Transport).

Reichweite bis 300 Kilometer

Der neue E-LKW von Meier Tobler wird von Nebikon aus vor allem die umliegende Region mit Lieferungen versorgen. Wie Ronny Schüepp, Verkaufsberater bei Volvo, erklärt, betrage die Reichweite dieses Lastwagens bis maximal rund 300 Kilometer. «Um diese so optimal wie möglich zu nutzen, bieten wir auch Schulungen für die Chauffeure unserer Kunden an. Mit der richtigen Fahrweise können rund 20 Prozent an Energie eingespart werden.» Zudem lassen sich die Fahrdaten auswerten, um die Effizienz weiter zu steigern.

 

Seine erste Fahrt führte den E-LKW ins nahe Pfaffnau, wo bereits Marco und Stefan Scheidegger von Scheidegger Sanitär-Heizung AG auf ihre Lieferung warteten.

Fahrzeug-Daten auf einen Blick

Reichweite (bei innerstädtischen Warenlieferungen) 250 bis 300 km
Transportkapazität (Gesamtzuggewicht) 16,7 Tonnen
Lademöglichkeiten Wechselstrom-Wallbox 22 kW / Gleichstrom-Ladegerät 150 kW
Nutzbarer Energiespeicher 200-395 KWh, 3 bis 6 Batterien
Antriebsstrang Elektromotor, 2-Gang-Getriebe

Veröffentlicht am: