Geberit FlowFit: Das innovative Versorgungssystem für einfache und sichere Installationen

Geberit FlowFit: Das Versorgungssystem für einfache und sichere Installationen

Das Versorgungssystem FlowFit von Geberit sorgt für deutlich einfachere Arbeitsabläufe, verbesserte Prozesse in der Montage und erlaubt müheloses und intuitives Installieren.

Gregor Jeker: "Bei der Berufswahl machte mein Onkel - Projektleiter eines Gebäudetechnikunternehmens - mir gegenüber einen grossartigen Job als Werber."

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 5 - 24)

Während es Berufswahlprozesses schwankte der heute 31-jährige Gregor Jeker aus Aesch, Baselland, zwischen Gymnasium und einer Lehre als Gebäudetechnikplaner. Er entschloss sich für zweites. «Es war die richtige Wahl», sagt er rückblickend. Zu Recht: Seine Karriere verläuft wie am Schnürchen. Angetrieben wird diese von seiner Zielstrebigkeit absolvierte er Bachelor- und Masterstudien in Gebäudetechnik HKLS und Building Technologies an der Hochschule Luzern (HSLU).

«Water your Way»
alle Fotos: Franke

Multifunktionsarmatur erfüllt alle Wasserwünsche

Multifunktionalität ist die Zukunft – das sieht auch Franke so und hat mit Mythos Water Hub ein innovatives System auf den Markt gebracht, das sämtliche Wasserwünsche erfüllt.

Vorschau ISH 2025

Wie kann das UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 6 erreicht werden? Welche Maßnahmen unterstützen das Pariser Klimaabkommen und wie kann innovative Fassadenbegrünung das Klima in Städten verbessern? Diese und viele weitere zentrale Fragen stehen im Fokus der ISH 2025.

Abwasser im Keller! Nein, danke

Die innovative Lösung für Abfluss- und Hochwassermanagement ist weltweit einzigartig. Sie lässt sich mühelos in das Rohr einspannen und ist in nur wenigen Sekunden installiert. Die Rückstauklappe SL13 bietet Schutz vor Hochwasser, Amphibien, unangenehmen Gerüchen und Lärm.

Advertorial

Optimal kombiniert

Beim Geberit WC-System sind Spültechnik und Keramik ideal aufeinander abgestimmt. Die Vorteile für Sanitärinstallateure sowie Badbenutzerinnen und -benutzer: Langlebigkeit, schnelle und sichere Montage, jahrzehntelange Ersatzteilsicherheit, hervorragende Spülleistung und einfache Reinigung.

Neue Struktur bedingt neue Führung bei GF

GF gab kürzlich bekannt, dass seine Division GF Uponor in GF Building Flow Solutions umbenannt wird. Während sich die neue Division auf die Haustechnik konzentriert, bleibt das Industrie- und Infrastrukturgeschäft bei GF Piping Systems.

Menschen in Dulecha Tibirako, Äthiopien, die Wasser für zu Hause sammeln (Foto: Anna Wettlauffer).

Hälfte der Menschheit ohne sicheres Trinkwasser

Laut einer aktuellen Studie unter der Leitung von Eawag-Forschenden verfügt nicht mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung über eine sichere Trinkwasserversorgung. Veranschaulicht wird dies mit einer globalen Karte, welche mit Hilfe von maschinellem Lernen aufgrund von Daten aus Haushaltsbefragungen und Daten basierend auf Erdbeobachtungen erstellt wurde.

Janakan Sivathasan: «Meine Firma hielt mich schon während der Lehre an, nach meinem Lehrabschluss mitzumachen.» (Fotos: Leo Boesinger)

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 4 - 24)

Der Gebäudetechnikplaner Sanitär Janakan Sivathasan hat sich an den Team- und Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik an der Olma im vergangenen Herbst mit Kolleginnen und Kollegen gemessen und den ersten Platz erreicht. Nun macht er bereits den nächsten Schritt: Bereits hat er eine dreijährige Weiterbildung angepackt, um nachhaltige sanitäre Lösungen zu entwickeln.

Nosag AG setzt sich ein für hindernisfreie Projekte im Baderaum - bei WC, Waschtischen und Armaturen und Duschen: Haltegriffe, WC-Sitz-Erhöhungen, Duschstühle und weitere Hilfsmittel. (Fotos: Laufen)

Nosag AG wird Laufen angegliedert

Per 18. April 2024 hat die Roca Group die Nosag AG und IneoCare AG mit Sitz in Dintikon (Schweiz) beziehungsweise Dobroszyce (Polen) übernommen. Die Nosag AG wird organisatorisch der Laufen Schweiz AG angegliedert.

Denis Bagavac: "Ich profitiere von der Weiterbildung zum Sanitär-Chefmonteur: Meine Arbeit wird definitiv interessanter und intensiver, meine Arbeitsweise zielorientierter." (Fotos: Ethan Oelman)

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 2 - 24)

Seine Berufswahl zum Sanitärinstallateur war eher zufällig als gezielt. Wegen schulischer Schwierigkeiten zwischenzeitlich von der EFZ- auf die EBA-Lehre herabgestuft und nach einem gescheiterten Versuch für einen EFZ-Abschluss, kam für Denis, damals 19 Jahr alt, erst einmal der Militärdienst. Im hintersten Walliser Chrachen sei er dann «aufgewacht». Unterdessen ist der heute 28-jährige Thurgauer, Chefmonteur Sanitär bei der Firma Steger AG in Aadorf.

Matthias Steiner, Sanitärinstallateur im 4. Lehrjahr: "Es war eine grosse Umstellung vom coronabedingten Homeschooling in die Berufslehre. Die ersten Wochen waren hart." (Fotos: Leo Boesinger)

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 2 - 24)

In der letzten Ausgabe von «Phase 5» stellten wir Luk Vogelsang vor, der sich in der Zwischenzeit für die Berufsweltmeisterschaften in Lyon qualifizieren konnte. Sein Kollege, mit dem er die Team- und Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik an der Olma gewonnen hat, ist der angehende Sanitärinstallateur Matthias Steiner. Der 18-Jährige erzählt, was ihn an seinem Beruf fasziniert.

Seraina Gysin in der Werkstatt: "Von den eigenen Monteuren bekommt man es viel schneller mit, wenn etwas falsch geplant worden ist." (Foto: Annette Boutellier)

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 3 - 24)

Seraina Gysin, 25 Jahre jung und bereits Mitglied der Geschäftsleitung der A Energie AG, ist für die Planung von Anlagen, ebenso für die Projekt- und Bauleitung thermischer Netze und Wärmeerzeuger zuständig. Mit Empathie sorgt sie sich als Berufsbildnerin im Betrieb um die Lernenden – aus Erfahrung, dass berufliche Wege nicht immer geradlinig verlaufen.

Geberit FlowFit: blaue Pressbacke

Advertorial

Geberit FlowFit macht die Installation einfacher und sicherer

Das innovative Versorgungssystem hat die Arbeit auf der Sanitärbaustelle nachhaltig verändert. Geberit FlowFit sorgt für deutlich einfachere Arbeitsabläufe, verbesserte Prozesse in der Montage und erlaubt müheloses und intuitives Installieren. Das Produkt ist konsequent an den Bedürfnissen der Sanitärprofis ausgerichtet.

Auch diese Foto ist ein wichtiges Dokument einer reichhaltigen Geschichte eines Sanitärkonzerns aus Rapperswil. (Archiv: Geberit)

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

Der revolutionär anmutende Tunnelofen befindet sich im Laufen-Werk in Gmunden (Österreich). Beim Anklicken des unteren Bildes geht es zu unserem Videoclip. Foto: zVg

Weltweit erster elektrischer Tunnelofen für Sanitärkeramik

Laufen, der schweizweit bekannte Hersteller für Sanitärkeramik nimmt den ersten elektrischen Tunnelofen für Sanitärprodukte in Betrieb. Die Entwicklung erfolgte im Rahmen einer beispiellosen Partnerschaft zwischen der Roca-Gruppe mit dem Laufen-Werk in Österreich und dem Hersteller Keramischer Ofenbau.

Im historischen Raum des Zunfthauses zur Zimmerleuten genossen die Gäste u.a. das weit bekannte Züri Geschnetzeltes. (Fotos: zVg)

13. Edition des Geberit-Preises für Spitzenleistungen

Seit 13 Jahren verleiht Geberit den besten Nachwuchskräften der Schweizer Sanitärbranche den «Geberit Preis für Spitzenleistungen». Im Oktober 2023 nahmen insgesamt 45 Fachkräfte einen Preis für ihre herausragenden Leistungen in der Aus- und Weiterbildung entgegen. Mit der jährlichen Preisverleihung prämiert Geberit die Besten ihres Fachs und unterstützt die hiesige Branche in der Berufsbildung.