Schrittweise saniert

Wärmepumpen-Wassererwärmer der jüngsten Generation machen den feinen, aber entscheidenden Unterschied!

Wasser-Luft-Wärmepumpe für energieeffiziente Sanierungen

Panasonic stellt mit dem Aquarea Loop eine neue dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe vor, die für eine besonders hohe Energieeffizienz ausgelegt ist.

Meier-Tobler behauptet sich in schwierigem Branchenumfeld

Meier Tobler konnte Logistik- und IT-Projekte erfolgreich abschliessen, wurde aber vom Einbruch des Wärmepumpenmarkts gebremst.

Marktübersicht Wärmepumpen

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

Anstehende Herausforderungen zusammen anpacken

Erstmals luden die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz und GebäudeKlima Schweiz gemeinsam zu einem Austausch unter Herstellern und Lieferanten von Wärmepumpen.

ISH 2025: Panasonic präsentiert die Zukunft der Wärmepumpe

Auf der ISH in Frankfurt präsentiert Panasonic Heating & Cooling Solutions welche innovativen Weiterentwicklungen es im Bereich dieser Heiztechnologie geben wird

Hygienisches Trinkwarmwasser und niedrige Betriebskosten

Die Oertli Hygienespeicher HS und HS-SOL sind Heizungsspeicher. Somit wird das Trinkwasser nicht gespeichert, sondern nach dem Durchlaufprinzip erhitzt.

Panasonic eröffnet neue Produktionslinie

Panasonic eröffnet in seinem Werk in Pilsen eine neue Produktionslinie für die Wärmepumpen-Big Aquarea M-Serie.

CTA – Wechsel in der Unternehmensleitung

Nach 15 Jahren an der Unternehmensspitze übergibt Marco Andreoli die operative Geschäftsleitung der CTA AG in die Hände von Stefan Oswald.

Tag der offenen Tür von CTA AG in Münsingen (BE)

Das unabhängige, familiengeführte Schweizer Unternehmen CTA AG (u.a. Hersteller von Wämepumpen) feierte am 14. September 2024 einen «Tag der offenen Tür» in Münsingen (BE).

Die erfolgreiche ModulA Familie von Biral vergrössert sich

Damit Biral ihren Kunden noch wirtschaftlichere und energetisch angepasste Lösungen anbieten kann, wurde das ModulA-Sortiment um 22 weitere Typen ergänzt.

Steigendes Momentum und Nachhaltiger Fortschritt

Belimo erzielte starke Ergebnisse im Einklang mit der Wachstumsstrategie trotz eines komplexen wirtschaftlichen Umfelds.

Effekt von Hochtemperatur-Wärmespeichern auf das Grundwasser

In einem kürzlich gestarteten Projekt untersucht das Wasserforschungsinstitut Eawag, wie sich der Einsatz von Erdsonden-Wärmespeichern (BTES) auf das umliegende Erdreich, das Grundwasser und die darin lebenden Mikroorganismen auswirkt. In Zusammenarbeit mit der Empa und deren Demonstrator Energy Hub (ehub) entsteht so ein Projekt auf dem Campus in Dübendorf.

Meier Tobler feiert neues Dienstleistungscenter

Das neue Logistik- und Dienstleistungscenter in Oberbuchsiten von Meier Tobler beliefert seit Juni 2023 die Kundschaft. Nach Verzögerungen infolge Anlaufschwierigkeiten bei den Logistiksystemen gab es an vergangenem Mittwoch letzte Woche endlich viel Grund zum Feiern.

Wärmepumpenabsatz in Europa - Schweiz hängt Deutschland ab

Ein Ländervergleich zeigt: Beim Wettlauf um klimafreundliches Heizen hat die Schweiz die deutschen Nachbarn hinter sich gelassen. Laut Statistik installierte die Schweiz 2022 16 Wärmepumpen pro 1‘000 Haushalte und somit mehr als doppelt so viele wie Deutschland (mit rund 7). Im europäischen Vergleich liegt die Schweiz noch vor Österreich (rund 15), aber deutlich hinter Skandinavien.

Stiebel-Eltron erweitert Kompetenzzentrum in Lupfig

Die anhaltende Nachfrage nach Wärmepumpen sowie das kontinuierliche personelle Wachstum fordern handfeste Massnahmen: Stiebel Eltron Schweiz plant einen Erweiterungsbau. Das Baugesuch wurde Anfang Jahr eingereicht. Mit den Bauarbeiten soll im Herbst begonnen werden.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 1 - 24)

Weiterbildung bringt Sicherheit im Können und Auftreten, auch wenn man schon Jahre als Servicetechniker im Aussendienst tätig ist, weiss Pascal von Ah, nun Fachmann Wärmesysteme Fachrichtung Wärmepumpen mit eidg. Fachausweis.

Leicht abgeflachtes Wachstum bei Wärmepumpen

Der Absatz von Wärmepumpen in der Schweiz wächst weiter, wenn auch weniger stark wie die letzten zwei Jahre. Das dürfte auch so bleiben, prognostiziert Johannes Bollmann, Vorstandsmitglied von GebäudeKlima Schweiz. Nicht überall präsentiert sich die Situation aber gleich. Ein Blick über die Grenze.

Round-Table Gebäudetechnik 2023

Zur zehnten Ausgabe des Round Table Gebäudetechnik von GebäudeKlima Schweiz und der Schweizerischen Normen-Vereinigung kamen so viele Teilnehmende wie noch nie. Rund 100 Vertretende der Gebäudetechnik-Industrie sowie von Behörden und Verbänden diskutierten in Aarau anstehende Themen der Branche. Im Fokus stand dabei die Energiestrategie 2050 des Bundes.